ich hab da noch was .... in der regel kann man bei thermostatventilen das oberteil abschrauben und ein 1cent oder 2cent stück ins obeteil packen und dann das oberteil wieder aufschrauben . dadurch wird die froststellung sozusagen eliminiert . das bedeutet nichts weiter dass das ventil definitiv geschlossen ist !
ich vergaß noch zu erwähnen das der vermieter schon vor jahren die strangrückaufleitungen regelbar nach geöffneten heizkörpern umgerüstet hat . nun ist er noch dazu übergegangen und hat die ölzentralheizung in die ewigen jagdgründe geschickt und sowas wie eine gas-brennwert-heizung verbaut . für warmes wasser haben wir auf dem dach riesige solarzellen drauf ( im dreistelligen m²-bereich ) . also es kann im winter immer schön sonne sein ... ich hab ww immer umsonst ... das gleiche im sommer ....
ferner wurde der hohlraum des flachdaches ( locker über einen halben meter ) ebenfalls isoliert . die haben per ejektor isokugeln in die hohlräume geschossen . die fassade gleich dazu .... ich wohne sozusagen im pelzmantel .
die inzwischen vorliegende jahresabrechnung mit allen sparpotenzialen gibt mehr als recht .... dafü hat der vermieter sogar auszeichnungen bekommen ....
man sollte bei absenken der raumtemperatur allerdings beachten das man nicht zu weit absenkt . es kann sein dass das aufheizen auf die normale raumtemperatur sehr teuer werden kann . ob die 5 grad was sparen ... keine ahnung ... heize mal die fünfe weider auf .... beispiel .... normal 22 grad ... abgesenkt 17 .... nun heize mal wieder hoch .... das dauert und kostet ... kann sein dass das einsparpotenziel sofort wieder wech ist