wenn der vermieter nicht mitspielt und in der steinzeit lebt .... dann hast du leider pech gehabt !
es gibt bei uns keinen vermieter, wir wohnen in der eigenen bude.

allerdings "gehört" so eine heizanlage der eigentümergemeischaft. somit wäre ein vermieter, wenn wir hätten, noch der deutlich einfachere weg. ich war einmal bei der eigentümerversammlung dabei, da wurde nach wegfall von analogen sendungen ein 15-jahresvertrag mit einem kabelgesellschaft abgeschlossen (ich und ein paar andere haben uns den mund fusselig geredet: "eine sat-anlage hätte riesen vorteile.......", wir waren chancenlos!!!) seit dem schicke ich immer meine frau hin, ich kann diese typen gar nicht sehen. also den weg zu "vernünftig besprechen" schließe ich damit aus!

ich hab das mal auf einen 10-jahres-verbrauch gerechnet und hab dabei nur für die verdampfung locker einen 1-jahresverbrauch "verdampfen" lassen !
wenn ich davon ausgehe, dass die restliche heizkörper einen ähnlichen schwund haben (kann ich nicht nachprüfen, denn die sind im winter im betrieb) dann komme ich auf 45 einheiten x 2,77 oironen.

ansonsten musst du weiter mit der ungenauigkeit der dinger leben
ja, leider sieht danach aus, wenn es keinen trick-17 gibt.

einen versuch wage ich denoch. im wohnzimmer muß ich den heizkörper tauschen, weil ich angst habe, dass da bald wasser austritt. da werde ich einen mit duetlich kleinere wärmeleistung hinmachen. wenn es dann bei der abrechnung halbwegs auch so berechnet wird, dann werde ich auch die restliche heizkörper gegen schwächere austauschen. dann ist zwar die verdampfung weiterhin da, aber mit einem anderen berechnungsfaktor.

ich werde dann hier bescheid geben!

ps: an einen trick-17 bin weiterhin interresiert