Letzte Themen:

Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: zeus-crew Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Humie Keywelt Board Geschichte ? » Autor (Quelle): ernie-c » Letzter Beitrag: sammy909 Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke
Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: wie kann ich die verdampfung an heizkostenverteiler verlangsamen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator (Verstorben) Avatar von Ratatia
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der Stadt der 1000 Feuer
    Beiträge
    4.809
    Danke
    698
    Erhielt 666 Danke für 379 Beiträge
    FAQ Downloads
    2
    Uploads
    1
    Zitat Zitat von dummi Beitrag anzeigen
    danke ratatia,
    das habe ich schon getan. die stellen sich sowas von quer!!!
    eigentlich wollte ich diese nicht benötigte heizkörper demontieren und die nieschen wärmedämmen. dann habe ich erst nachgerechnet, wegen 50 oiro im jahr rechnet sich das nicht wirklich.
    dann habe ich beim "ableseverein bfw" angerufen, dass ich das vorhätte. gerade, dass sie mich nicht für einen asocialen erklärt hätten!!! so nach dem motto: ja, wenn ich die heizkörper demontiere, dann müssen meine nachbarn für mich heizen (wenn ich die aber nicht benutze zahle ich für den nachbarn, oder? aber dieser vorwurf wurde dann doch nicht gemacht ) und etc. und .......bla-bla und wärmeverordnung 2009 und .......bla-bla.
    ich habe nähmlich da noch vorgehabt alle heizkörper gegen kleinere zu tauschen.
    dann habe ich beim bfw gefragt wie dann die wärmeleistung berchnet wird, denn das wird beim kauf vom heizkörper genau angegeben, dann sagte er die messen mit meterstab nach und dann wird berechnet
    nun wäre echt am einfachsten irgendeinen "trick-17" zu verwenden, damit diese messgeräte nicht so schnell verdampfen. dann spare ich mir den ganzen zirkus......
    Einen Trick 17 kenne ich nicht ; aber rede doch mal mit Deinen Nachbarn, die veralteten Wärmezähler austauschen zu lassen. Wenn sich alle einig sind, wird der Vermieter vielleicht nachgeben und neue installieren.

    PS: Der Vermieter zahlt dafür keinen Cent, die neuen Geräte werden eh auf die Mieter umgerechnet. Das passiert auch jetzt bei Dir mit den alten Geräten. Schau doch mal auf Deine Heizkostenabrechnung ... da ercheint mit Sicherheit auch ein Posten für die Ablesung, Montage und Rechnungsstellung !!!

  2. #2
    Stammuser
    Themenstarter

    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    334
    Danke
    4.294.967.295
    Erhielt 4.294.967.291 Danke für 1 Beitrag
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    wenn der vermieter nicht mitspielt und in der steinzeit lebt .... dann hast du leider pech gehabt !
    es gibt bei uns keinen vermieter, wir wohnen in der eigenen bude.

    allerdings "gehört" so eine heizanlage der eigentümergemeischaft. somit wäre ein vermieter, wenn wir hätten, noch der deutlich einfachere weg. ich war einmal bei der eigentümerversammlung dabei, da wurde nach wegfall von analogen sendungen ein 15-jahresvertrag mit einem kabelgesellschaft abgeschlossen (ich und ein paar andere haben uns den mund fusselig geredet: "eine sat-anlage hätte riesen vorteile.......", wir waren chancenlos!!!) seit dem schicke ich immer meine frau hin, ich kann diese typen gar nicht sehen. also den weg zu "vernünftig besprechen" schließe ich damit aus!

    ich hab das mal auf einen 10-jahres-verbrauch gerechnet und hab dabei nur für die verdampfung locker einen 1-jahresverbrauch "verdampfen" lassen !
    wenn ich davon ausgehe, dass die restliche heizkörper einen ähnlichen schwund haben (kann ich nicht nachprüfen, denn die sind im winter im betrieb) dann komme ich auf 45 einheiten x 2,77 oironen.

    ansonsten musst du weiter mit der ungenauigkeit der dinger leben
    ja, leider sieht danach aus, wenn es keinen trick-17 gibt.

    einen versuch wage ich denoch. im wohnzimmer muß ich den heizkörper tauschen, weil ich angst habe, dass da bald wasser austritt. da werde ich einen mit duetlich kleinere wärmeleistung hinmachen. wenn es dann bei der abrechnung halbwegs auch so berechnet wird, dann werde ich auch die restliche heizkörper gegen schwächere austauschen. dann ist zwar die verdampfung weiterhin da, aber mit einem anderen berechnungsfaktor.

    ich werde dann hier bescheid geben!

    ps: an einen trick-17 bin weiterhin interresiert

  3. #3
    Seniormitglied Avatar von Hansi Müller
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    208
    Danke
    24
    Erhielt 31 Danke für 15 Beiträge
    FAQ Downloads
    2
    Uploads
    0
    Hallo, kurz & knapp der findige bastler schraubt den heizkörper ab legt die vordere platte mit silikonpfropfen still, baut den heizkörper wieder an wartet 24 stunden dann wird der heizkörper hinten durch die entlüftung befüllt & dann der hahn aufgedreht.... der erfolg ist hammer mfg hansi müller
    ps: gegen kaltverdunstung hilft das nicht.....

  4. #4
    Stammuser
    Themenstarter

    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    334
    Danke
    4.294.967.295
    Erhielt 4.294.967.291 Danke für 1 Beitrag
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von sv1912 Beitrag anzeigen
    Was willst du mit deinen Trick 17 bezwecken?Wenn bei dir die Verdampfung weiter läuft,dann dann läuft die auch bei deinen Nachbarn weiter,und es zahlt keiner mehr, oder weniger.Ich habe eher hier das Gefühl,das du wärend der Heizperiode die Verdampfung verlangsamen möchtest.
    ich dachte, ich hätte in aller deutlichkeit schon geschrieben, dass ich nicht bescheißen möchte, sondern nur mein problem geschildert!!!

    Hallo, kurz & knapp der findige bastler schraubt den heizkörper ab legt die vordere platte mit silikonpfropfen still, baut den heizkörper wieder an wartet 24 stunden dann wird der heizkörper hinten durch die entlüftung befüllt & dann der hahn aufgedreht.... der erfolg ist hammer mfg hansi müller
    ps: gegen kaltverdunstung hilft das nicht.....
    danke hansi, aber ich wollte was eigentlich gegen die kaltverdunstung haben

    Ps: Kleinere Heizkörper.... ich lach immer noch.
    Um den Raum auf eine gewisse Temperatur zu bringen,und der Heizkörper
    ist zu klein bemessen,schaltet das Thermostat erst später,oder gar nicht
    mehr ab.Das Ergebnis bleibt also gleich.
    hier liegt eigentlich das nächste problem. die heizkörper sind überdimensioniert. unser heizverhalten im moment ist folgend: halbe stunde in der früh heizkörper an, dann den ganzen tag gar nix mehr, bzw. ab und zu hätte ich gerne mal auch nachmittag ein wenig wärme, aber wenn ich den koloss aufdrehe, dann wird wieder viel zu warm!!!

    von wegen "raum auf eine gewisse temperatur bringen", hier kannst du hühnchen braten!!!

    ps: ich habe mich mehr oder minder schon entschieden ALLE heizkörper gegen kleinere zu tauschen. beim anbieter steht was vom "wärmeleistung din eu 442". das muß doch der ableseverein doch entsprechend berücksichtigen und berechnen, oder?
    Geändert von dummi (02.08.09 um 11:39 Uhr)

  5. #5
    Stammuser
    Themenstarter

    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    334
    Danke
    4.294.967.295
    Erhielt 4.294.967.291 Danke für 1 Beitrag
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von stranger1 Beitrag anzeigen
    Im Post #7 steht es doch, ALLE im Haus haben diese Kaltverdampfung, somit bleibt die Heizkostenabrechnung gerecht. Und nur darum geht es ja. Wenn jemand nicht heizt, hat er nur die Kaltverdampfung, derjenige der viel heizt, hat neben der Kaltverdampfung auch den Verbrauch zu zahlen. Wobei jede Partei ja nicht nur die verbrauchte Energie zu zahlen hat, sondern auch Nebenkosten, wie Wartung, Strom für die Wärmepumpe und Ablesung, dabei ist es völlig egal ob du geheizt hast oder nicht.
    Also Trick 17 wäre gegenüber den anderen Parteien Betrug.
    stranger1
    im normalfall hättest du recht. bei uns ist aber so, dass die wohnungen unter uns im sommer beim weiten nicht so warm werden wie die unsere. wir wohnen ganz oben mit ziemlich großen fenstern und flachdach. es wird hier im sommer wirklich unangenehm warm. gemessene max. temperatur bisher: sagenhafte 30,5 grad. aber den vogel schoß die nachbarin mit 32 grab ab. war im sommer 2003. im laufe der jahre lernten wir aber mit der hitze einigermassen umzugehen, mit teils abenteuerlichen methoden, wie z.b. fenster für den sommer mit rettungsdecke-folie zu tapizieren und etc........

    das haus wurde 2004 voll-wärmegedämmt und wir hofften, dass es besser wird. im winter merken wir das jetzt wirklich brutal, aber für den sommer ist kein unterschied festzustellen.

    mittlerweile habe ich eine klimaanlage eingebaut, damit lässt sich halbwegs leben

    übrigens, gegenüber den nachbarn am gleichen stockwerk hast du wirklich recht. die wären dadurch tatsächlich schlechter gestellt.
    aber wenn ich die heizkörper demontiere, wie ich am anfang vorhatte, sind sie erst recht schlechter dran!

  6. #6
    Arschloch der Herzen Avatar von Duke
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    11.903
    Danke
    1.011
    Erhielt 2.122 Danke für 1.047 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Ich habe auch Südseite und bin ziemlich "dicht" an der Sonne dran. Temperaturen von über 37°C sind bei mir im Hochsommer keine Seltenheit.

    Sobald alte Menschen in der Hausgemeinschaft dabei sind ist es fast unmöglich zu sparen.
    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen die haben keine Ahnung wie die Technik funktioniert. Der beste Spruch den ich bekam war "Ich habe immer auf fünf, wenn es nicht so kalt ist regelt doch das Heizkraftwerk runter"

    Der Vorraum zu den Briefkästen ist im Winter heißer als meine gesammte Wohnung.

    Da ich auch im Winter mit offenen Fenster und zugedrehter Heizung schlafe, mußte ich den Montageverschluß die kleine Kappe von Kauf montieren. Diese verhindert das nicht gewollte heizen bei der von denen vorgegeben Temperatur.
    MOD by Skulltula's Burning-M.O.S.C.-Board
    „ Taktgefühl ist für Menschen, die für Sarkasmus nicht geistreich genug sind ! "


    Please give me Ayrton Senna back and i'll give you Max Verstappen

    THE LEGEND

  7. #7
    Stammuser
    Themenstarter

    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    334
    Danke
    4.294.967.295
    Erhielt 4.294.967.291 Danke für 1 Beitrag
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Ich habe auch Südseite und bin ziemlich "dicht" an der Sonne dran. Temperaturen von über 37°C sind bei mir im Hochsommer keine Seltenheit.
    ich komme aus ungarn, ich vertrage gut hitze, aber bitte nicht in der wohnung. beim 37 c° ist der spassfaktor längst vorüber!!

    Sobald alte Menschen in der Hausgemeinschaft dabei sind ist es fast unmöglich zu sparen.
    tja, das habe ich leider schon erfahren. das mit der hausantenne ist wohl der volle disaster. das zeug kostet mich 9 oiro im monat ohne dass ich das einschalte! bzw. der kabelanschluß ist mein schlechtwetterreserve für meinen zu kleine sat-spiegel

    Da ich auch im Winter mit offenen Fenster und zugedrehter Heizung schlafe, mußte ich den Montageverschluß die kleine Kappe von Kauf montieren. Diese verhindert das nicht gewollte heizen bei der von denen vorgegeben Temperatur.
    ist damit dein heizkörper außer betrieb? also zahlst nur noch für die m²?

  8. #8
    Arschloch der Herzen Avatar von Duke
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    11.903
    Danke
    1.011
    Erhielt 2.122 Danke für 1.047 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von dummi Beitrag anzeigen
    ist damit dein heizkörper außer betrieb? also zahlst nur noch für die m²?
    Zumindestens verusache keine eigenen Verbrausabhängigen Kosten.
    Die Verdunstung läßt sich dadurch im Sommer nicht stoppen.

    Meine kompletten Heizkosten entstehen fast nur im Sommer durch Verdunstung, im Winter reichen mir auch 18-19°C.
    Komplettverbrauch im Schnitt auf der linken Seite der Anzeige ist fünf Einheiten oder Prozent.
    MOD by Skulltula's Burning-M.O.S.C.-Board
    „ Taktgefühl ist für Menschen, die für Sarkasmus nicht geistreich genug sind ! "


    Please give me Ayrton Senna back and i'll give you Max Verstappen

    THE LEGEND

  9. #9
    Stammuser
    Themenstarter

    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    334
    Danke
    4.294.967.295
    Erhielt 4.294.967.291 Danke für 1 Beitrag
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    thermostat ist vorhanden und wird regelmäßig bewegt, damit es sich nicht festfrißt.
    denn der thermostat ist ja sonst das ganze jahr komplett zugedreht!

    an denen heizkörper, die ich benutze, ist auch welche dran, aber wenn ich den nur kurz bewege läuft der körper voll, mit entsprechende wärmewirkung.

Ähnliche Themen

  1. CS wer kann mir helfen ?
    Von orion2 im Forum Cardsharing
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.11, 09:44
  2. T-Rex 4.6 wer kann mir helfen ??
    Von mgiebel21 im Forum CI - Module
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.10.07, 21:07
  3. wer kann helfen ??
    Von trucker01 im Forum Suchen und Finden Download & Starke Links (Rapidshare, Peer2Peer)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.03.07, 10:09
  4. was kann die DM 7020!?!
    Von Onix im Forum Anfänger
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.02.07, 20:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •