Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: wie kann ich die verdampfung an heizkostenverteiler verlangsamen?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Stammuser
    Themenstarter

    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    334
    Danke
    4.294.967.295
    Erhielt 4.294.967.291 Danke für 1 Beitrag
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von sv1912 Beitrag anzeigen
    Was willst du mit deinen Trick 17 bezwecken?Wenn bei dir die Verdampfung weiter läuft,dann dann läuft die auch bei deinen Nachbarn weiter,und es zahlt keiner mehr, oder weniger.Ich habe eher hier das Gefühl,das du wärend der Heizperiode die Verdampfung verlangsamen möchtest.
    ich dachte, ich hätte in aller deutlichkeit schon geschrieben, dass ich nicht bescheißen möchte, sondern nur mein problem geschildert!!!

    Hallo, kurz & knapp der findige bastler schraubt den heizkörper ab legt die vordere platte mit silikonpfropfen still, baut den heizkörper wieder an wartet 24 stunden dann wird der heizkörper hinten durch die entlüftung befüllt & dann der hahn aufgedreht.... der erfolg ist hammer mfg hansi müller
    ps: gegen kaltverdunstung hilft das nicht.....
    danke hansi, aber ich wollte was eigentlich gegen die kaltverdunstung haben

    Ps: Kleinere Heizkörper.... ich lach immer noch.
    Um den Raum auf eine gewisse Temperatur zu bringen,und der Heizkörper
    ist zu klein bemessen,schaltet das Thermostat erst später,oder gar nicht
    mehr ab.Das Ergebnis bleibt also gleich.
    hier liegt eigentlich das nächste problem. die heizkörper sind überdimensioniert. unser heizverhalten im moment ist folgend: halbe stunde in der früh heizkörper an, dann den ganzen tag gar nix mehr, bzw. ab und zu hätte ich gerne mal auch nachmittag ein wenig wärme, aber wenn ich den koloss aufdrehe, dann wird wieder viel zu warm!!!

    von wegen "raum auf eine gewisse temperatur bringen", hier kannst du hühnchen braten!!!

    ps: ich habe mich mehr oder minder schon entschieden ALLE heizkörper gegen kleinere zu tauschen. beim anbieter steht was vom "wärmeleistung din eu 442". das muß doch der ableseverein doch entsprechend berücksichtigen und berechnen, oder?
    Geändert von dummi (02.08.09 um 11:39 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. CS wer kann mir helfen ?
    Von orion2 im Forum Cardsharing
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.11, 09:44
  2. T-Rex 4.6 wer kann mir helfen ??
    Von mgiebel21 im Forum CI - Module
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.10.07, 21:07
  3. wer kann helfen ??
    Von trucker01 im Forum Suchen und Finden Download & Starke Links (Rapidshare, Peer2Peer)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.03.07, 10:09
  4. was kann die DM 7020!?!
    Von Onix im Forum Anfänger
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.02.07, 20:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •