naja, der dateiname ist ja immer der gleiche...habe im startscript cccam.x86 eingetragen...einfach alte datei mit neuer ersetzt und läuft einwandfrei. Bei dir halt CCcam.x86_64 für 64Bit
Startscript:
Startscript für CCcam
code:
vim /emu/script/cccam
dann folgendes reinkopieren und mit :wq speichern und ende.
#!/bin/sh
CAMNAME="CCcam Server"
# end
# This method starts CCcam
start_cam ()
{
/emu/cccam/CCcam.x86 &
sleep 2
}
# This method stops CCcam
stop_cam ()
{
pkill CCcam.x86
}
case "$1" in
start)
echo "[SCRIPT] $1: $CAMNAME"
start_cam
;;
stop)
echo "[SCRIPT] $1: $CAMNAME"
stop_cam
;;
restart)
echo "Restaring $CAMNAME"
stop_cam
start_cam
;;
*)
"$0" stop
exit 1
;;
esac
exit 0
Dann noch in die Autostart-Datei für Linux folgendes eintragen:
CCcam in den Autostart einfügen
code:
vim /etc/rc.local
Am Ende der Datei folgendes einfügen (aber vor exit 0)
/bin/cccam start &
:wq für speichern und ende.