Zunächst:

"Neue Hoffnung für Claudia Pechstein: Der wegen auffälliger Blutwerte gesperrten fünfmaligen Eisschnelllauf- Olympiasiegerin sind vom Eislauf-Weltverband ISU mehrere falsche Testergebnisse zugeordnet worden. Von den 20 Trainingskontrollen Pechsteins, die als Beweismittel vor dem ISU-Schiedsgericht dienten, waren demnach fast die Hälfte mit einem nicht identischen Barcode versehen, so die dpa. Betroffen von Verwechslungen sind auch Daten, die erhöhte Retikulozyten-Werte ausweisen."

Danach:

Am Mittwoch hatte die „Sport Bild“ berichtet, dass sich die ISU auch bei der Protokollierung von Pechsteins Messwerten bei der Mehrkampf-WM vom 4. bis 6. Februar 2000 unerklärliche Formfehler geleistet hatte. Bei drei Tests waren Differenzen bei Retikulozyten-Werten aufgetaucht zwischen dem Original-Messprotokoll des Labors, das die Proben durchführte, und den Werten, die in der offiziellen ISU-Tabelle festgehalten wurden. In Milwaukee, wo Pechstein den Titel erkämpfte, ist nach der Probe vom 4. Februar 2000 ein Wert von 2,3 Prozent notiert, im Labor-Protokoll steht jedoch der Wert 2,5. Auch bei den Testergebnissen vom 5. und 6. Februar gibt es Abweichungen. Das Labor bestätigte jeweils 1,6, in der ISU-Tabelle stehen 1,7 und 1,75 Prozent.
Danach: Was ist ein Barcode?

Mit Barcodes werden durch die Kontrolleure die Namen der getesteten Sportler verschlüsselt, jede Testampulle erhält einen Strichcode, der auch parallel an den Athleten vergeben wird.



Zuletzt:

"Zudem sollen 8 von 20 Trainingskontrollen, die entscheidend als Beweismittel für das ISU-Schiedsgericht dienten, einen Barcode enthalten, der nicht mit denen identisch ist, die Pechstein als Durchschlag erhalten hat. Der Barcode verschlüsselt den Namen des Sportlers.


Zu allerletzt:

Claudia Pechstein bietet sich nun als gläserne Athletin an:

"Täglich zweimal solle der Urin von Pechstein geprüft und jeden dritten Tag eine Blutprobe von verschiedenen Laboren entnommen werden."


Quallen? Aus sehr vielen zusammengestellt.
SZ, Focus, RP Online etc.


Meine Meinung:

Stimmt da etwa etwas nicht?

Wenn ich meine Untersuchungsergebnisse erhalte,

überprüfe ich sie!


Wenn die ISU keine beweiskräftigen Ergebnisse hat,

sollte sie schweigen


Aber: Ich wette....hier hackt keine Krähe einer anderen

ein Auge aus und Frau Pechstein geht (eventuell zurecht)

unbefleckt in den verdienten Ruhestand!


Gruß

Bobby