Nun ja, man sollte mal von K3 abrücken, da Gammelfleisch ne andere Liga ist.

ABER, in Hamburg fallen immer wieder gute angesagte Restaurants auf, deren Fleisch eigentlich nicht mehr zum Verzehr geeignet ist. Steaks werden mit Ammoniak wieder verkehrsfähig gemacht. Pute einfach nur länger gebraten....

Also Gammelfleisch ist ganz sicher kein Problem der türkischen Dönerbuden alleine. Auch sollte erwähnt werden, dass das Einbringen in den Verkehr und Umettikettierung über niederländische und deutsche Handelsunternehmen erfolgt, wenn Onkel Murrat also günstig Fleisch angeboten bekommt vom freundlichen Deutschen Fachhändler, dieses entsprechend gekennzeichnet ist - was hat Murrat dann falsch gemacht?

K3 ist durchaus geniessbar, jedoch aufgrunde der fehlenden Nährstoff und der schlechten Verdaubarkeit nicht für den menschlichen Verzehr geeignet - Wiskas tut es allemal in die Dose! Fein gehaxelt und mit Gewürzen garniert tu Dir das ganz und gar nix!

Im Gegensatz dazu natürlich das Gammelsteak.

Wir leben in einer solchen Überflussgesellschaft, das wir es uns erlauben können Teile der Tiere vom Verzehr auszuschließen - erzähle das mal deinem Uropa!

Und nun mal zum kulturellen Unterscheid - es gibt Länder, die Teile Essen, sogar Delikatessen nennen, die wir als K3 bezeichnen!

Zu guter letzt sei erwähnt K3 wird auch gerne mal für die Produktion der guten Rinds Boullion verwendet...in Deutschland...und nun denkt mal an all die Billo Produkte aus dem Ausland - glaubt Ihr da stecken die gleichen Reinheitsgebote hinter?

Ich kaufe Bio, auch wenn mir eine eigentlich zu erwartende Qualität (in den 80ern der Standard) für teuer verkauft wird.

Guten Appetit,

Blubbs