Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Neue Anlage 4 LNBs Beratung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    34
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Oft ist es ja so,daß nur ein Teilnehmer alle Satelliten empfangen sollen. Ich habe bei mir 13 und 19.2 auf 4 bzw 8 Teilnehmer verteilt und 23.5 und 1°W nur auf einen. Ist preiswerter, zwei Quad und 2 Singel-LND. Meine Erfahrungen bzw. in LNB's integrierte Switch waren übrigens sehr schlecht. Ich würde davon abraten. Aktive Diseqc-Weichen sind immer besser.
    Und er sagte: Seid glücklich und zufrieden, denn es könnte noch schlimmer kommen.
    Und wir waren glücklich und zufrieden - und es kam noch schlimmer!
    http://die.geliebte.bundesregierung....strojaner.html
    http://www.kinderklau.ch/web/link.php?kapitel_ID=23

  2. #2
    Mitglied Avatar von saugnixx
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    In der Mitte
    Alter
    68
    Beiträge
    22
    Danke
    2
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    hi

    meine...
    fuba da 85 spiegel
    daz 104 multifeedschiene
    4x quattro lnb´s inverto
    17/8 multischalter , kascadierbar, chess
    120db 4 fach geschirmtes satkabel

    relativ preiswerte kombination..........funkt problemlos

    nach oben preislich mit kathrein/spaun/alps absolut kein problem *g*
    --------------------------------------------------
    mfg saugnixx

  3. #3
    SMember Avatar von blaster68
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    2.109
    Danke
    29
    Erhielt 164 Danke für 109 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Um eine gewisse Signalreserve zu haben, würde ich auf eine 85er bauen! Nur wenn du Platz-und Montageprobleme hast, kannst du auch die Multitenne von Technisat nehmen.

  4. #4
    Mitglied Avatar von saugnixx
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    In der Mitte
    Alter
    68
    Beiträge
    22
    Danke
    2
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    hi

    die technisat multitenne quattro gibts auch in groß !!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    --------------------------------------------------
    mfg saugnixx

  5. #5
    Stammuser Avatar von YUPPI--D
    Registriert seit
    Mar 2007
    Beiträge
    216
    Danke
    1
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    hallo Leute brauche kurze Hilfe
    hab ne 80 schüssel mit Monoblock TWIN LNB 13° 19°

    würde noch 2 lnbs zulegen für

    4, 8 OST
    0,8 / 1 West

    ist das machbar

    MFG

  6. #6
    Mitglied
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    78
    Danke
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hallo YUPPI--D

    Sicher ist dein Vorhaben machbar.Da du schon einen Monoblock verbaut hast,
    dieser hat einen integrierten DiseqC Schalter, benötigst du für jeden Teiln.einen
    Optionsschalter 4 in 1 ( von Spaun ) ,deine Receiver sollten dann auch
    DiseqC 1.1 beherrschen. Alternativ mit Quattro-LNB und Multischalter 17/X
    X= Teilnehmer. Oder 4 Uni Twin LNB mit DiseqC 4/1 pro Teilnehmer.
    Ich tendiere zu letzterer Variante .

    Gruß Josch3

  7. #7
    SMember Avatar von Hawak
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    MHM
    Beiträge
    1.471
    Danke
    351
    Erhielt 449 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hi,

    richtig, der Monoblock 'stört' quasi die Disqc-Steuerung der weiteren LNB's.

    Außerdem wäre ich ein wenig vorsichtig, was den Empfang der 2 zusätzlichen Positionen angeht.

    Die THOR's (insbesondere auf 1°) mögen im direkten Fokus Schüsseln ab 80-100 cm.
    In Deiner Konfiguration würde diese Position am ziemlich äußersten und damit schwächsten Ende der ca. 15° Spielraum für Multifeed liegen.

    Das dürfte ausgesprochen knapp für die 1°-Position werden, aber Versuch macht klug...

Ähnliche Themen

  1. Neue Sat-Anlage - geht das so ?
    Von qbert1 im Forum SAT Hardware
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.08.11, 11:23
  2. Beratung für LCD
    Von Senseo im Forum Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.02.10, 19:20
  3. Neue Anlage mit Wavefrontier T90
    Von Phin im Forum CI - Module
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.03.09, 22:22
  4. Neue SAT-Anlage
    Von 220562 im Forum CI - Module
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.02.08, 05:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •