Letzte Themen:

Spinne Revival Gruppe bei Facebook? » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: rqs Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: zeus-crew Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Humie Keywelt Board Geschichte ? » Autor (Quelle): ernie-c » Letzter Beitrag: sammy909 Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne
Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Welchen Multischalter 5/12 ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stammuser Avatar von Topfan
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    603
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    die potis sind bei mir alle offen, musste ich noch nie regeln.
    wenn die ruckler bei mehreren receivern sind, liegt es an schüssel bzw. lnb, eher selten am multischalter.

  2. #2
    SMember Avatar von blaster68
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    2.109
    Danke
    29
    Erhielt 164 Danke für 109 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Als Multischalter kann ich nur zu "Spaun" Produkten raten. Zwar etwas teurer in der Anschaffung, aber absolut saubere Frequenzverarbeitung in allen Bereichen, hohe Entkoppelung, Ausgleich der Signaldämpfung durch sehr rauscharme Verstärkerbauteile, Abschaltung der Spannungsversorgung vom LNB bei ausgeschalteten Receivern, sehr sparsamer Verbrauch (im Betrieb ca. 10 Watt)! Natürlcih sollte an den übrigen Komponennten der Anlage auch auf Qualität geachtet werden (Antenne, LNB, Kabel, Steckverbindungen, Anschlussdosen und Kabel), nicht zuletzt auch die Receiver bedenken (was für die Aussetzter angeht).
    P.s.: Meine Anlage: Kathrein Antenne 90cm, 2x Quattro von Kathrein im Multifeed Astra/ Hotbird, Spaun Switch 9/8, Kabellängen teilweise über 30m, Receiver verschiedene (dbo2, Kathi 910, Technisat, Nanoxx...). Ausenanlge ca. 10 Jahre alt, selbst bei extremen Gewitterregen oder Schneetreiben höchstens mal paar kurze Aussetzer. Ansonsten absolut perfekter Empfang, toi, toi!!

Ähnliche Themen

  1. Welchen Multischalter soll ich nehmen?
    Von Dimidix im Forum SAT Hardware
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.08.13, 13:12
  2. Welchen Multischalter???
    Von Dimidix im Forum CI - Module
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.11.09, 20:40
  3. Multischalter
    Von 220562 im Forum CI - Module
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.01.08, 21:41
  4. Multischalter
    Von wohlstandskind2711 im Forum CI - Module
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.08.07, 19:08
  5. Multischalter 9/8 ???
    Von Yarali im Forum Anfänger
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.07.07, 21:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •