Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Empfangsprobleme SAT

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuling
    Themenstarter

    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    6
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von TanteBob Beitrag anzeigen
    Ich hoffe diese Regelung ist noch aktuell. Aber soweit ich weiss, gibt es da einen Rechtsspruch, der dir helfen könnte. Wenn deine Herkunft zum Beispiel nicht Deutsch ist, sondern du einer anderen Nationalität angehörst, hast du ein Vorrecht Sender aus der Heimat beziehen zu können.
    Das Bedeutet. Kommst du aus der Türkei, darfst du dir eine Schüssel zum Emfang türkischer Sender hinstellen. Man sollte dies jedoch vorher ganz nett mit dem Vermieter besprechen.
    Bei einem Rechtsstreit würdest du jedoch recht bekommen.
    mein herkunft ist deutsch ich werde mit meinem vermieter sprechen und dann hier schreiben was rausgekommen ist..................................

  2. #2
    Seniormitglied Avatar von Met@lKing
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    477
    Danke
    4
    Erhielt 18 Danke für 4 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Wink

    Im Normalfall reicht ein Wechsel des LNB von Analog auf Digital. Wenn das Haus neueren Datums ist, sollten die Kabel doppelt geschirmt sein. Wenn nicht, muss auch das Kabel neu verlegt werden. Ist es allerdings, wie buedi30 schreibt, eine Umsetzeranlage, kann ich auch nicht weiterhelfen, da sich dieses meiner technische Kenntnis entzieht. Auf alle Fälle solltest Du alles mit dem Vermieter klären. Wünsche weiterhin gutes Gelingen.
    Vu+ Duo² (wurde durch mich zertifiziert)
    Vu+ Solo² (wurde durch mich zertifiziert)
    Vu+ Duo (wurde durch mich zertifiziert)
    Vu+ Uno (wurde durch mich zertifiziert)

    [/CENTER]<img src=http://666kb.com/i/b2ia5cxe151th1857.jpg border=0 alt= />[/CENTER]

  3. #3
    SMember Avatar von blaster68
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    2.109
    Danke
    29
    Erhielt 164 Danke für 109 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Wenn das Haus neuerer Bauart ist, kann ich die Anlagenkonstruktion nicht verstehen. So grob würde ich sagen, was so die letzten 8-10 Jahre installiert wurde, müßte digital sein. Da gab es kaum mehr rein analoge Bauteile. Könnte auch sein, das auf dem Dach ein Twin-LNB (digital) montiert ist, dieses aber über einen alten Multischalter verteilt wurde. Da du einige Programme findest mit dem Digital-Receiver, kann man definitiv von einer Umsetzeranlage absehen (die kommen vom analogen Band her). Viell. empfängst du direkt mit dem Fernseher Programme von DVB-T.

  4. #4
    Stammuser Avatar von TanteBob
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    323
    Danke
    27
    Erhielt 63 Danke für 27 Beiträge
    FAQ Downloads
    3
    Uploads
    0
    Bei Kabel muss man keine Einstellung des Tuners vornehmen. Vielleicht kann es auch an der Tunereinstellung liegen und du hast diese nicht richtig gesetzt. Diese muss jedoch auch an die jeweilige Anlage angepasst sein. Also ob nur ein LNB oder Multischalter etc. Hast du mal geschaut, ob du überhaupt ein Signal an deinem Receiver reinbekommst? Also einfach mal das Antennenkabel anstecken, Grundeinstellungen für Astra 19° auswählen und je nach Receivermodell nach der Signalstärke schauen. Du kannst mal die vorprogrammierte Senderliste aktivieren und schauen, ob du überhaupt einen Sender bekommst.

  5. #5
    Neuling
    Themenstarter

    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    6
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    also ich habs gerade nochmal versucht alles wie beschrieben angeschlossen signal nicht ausreichend steht da dann kommt suchlauf fehlgeschlagen bitte überprüfen sie einstellungen für astra/astra 3
    netzwerk id nicht verfügbar netzwerk name nicht verfügbar
    der reciver ist von thomson DSI12PRE(satelit)
    anscheind bin ich zu blöd......................

  6. #6
    Stammuser Avatar von TanteBob
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    323
    Danke
    27
    Erhielt 63 Danke für 27 Beiträge
    FAQ Downloads
    3
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von r.p Beitrag anzeigen
    anscheind bin ich zu blöd......................
    Bestimmt nicht. Jeder hat mal irgendwie angefangen.

    Wie schon die netten Boardmitglieder oben geschrieben haben würde ich wie folgt vorgehen:

    1. Einen netten Nachbarn finden, der mir was über seinen Empfang erzählen kann. Analog oder Digital oder was auch immer. Vielleicht leiht er dir auch kurz seinen aus, um zu sehen, ob die Leitung und der Empfang ok ist.

    2. Falls der Receiver des Nachbarn läuft, sollte man seine Einstellungen notieren und auf die eigene Box übertragen. Wenn er sich damit auskennt, kann er dir das Ding vielleicht sogar einstellen.

    3. Wenn das alles nicht möglich ist, würde ich mit dem Vermieter Kontakt aufnehmen. Und im Schlimmsten Fall sogar einen Sat-Spezialist anrufen, um für die Einrichtung des Anschlusses einen Kostenvoranschlag machen zu lassen. Dieser wird dann vor Ort eh alles prüfen und die Fehlerquellen auflisten. Warscheinlich kommst du in diesem Fall mit einer Anfahrtspauschale von 15,- zu einer Fehleranalyse.

    Wenn man in etwa wüsste, in welcher Region du wohnst, würden vielleicht auch Boardmitglieder Ihre Hilfe anbieten.

  7. #7
    Neuling
    Themenstarter

    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    6
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    danke für die guten tipps!!! ich wohne in solingen sollte einer in meiner nähe wohnen wäre ich über hilfe sehr dankbar!!!

Ähnliche Themen

  1. Empfangsprobleme
    Von hans_georg im Forum Anfänger
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.12.09, 19:09
  2. Empfangsprobleme auf Astra 19.2
    Von firestarter im Forum CI - Module
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.04.09, 15:54
  3. Empfangsprobleme mit DigitAlb
    Von nimmerSAT im Forum Andere Digitalreceiver
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.01.07, 23:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •