mich regt das nicht auf !
seitdem dieses urteil ( bomann oder sowas ) gefällt wurde sind die spieler diejenigen die die macht haben .
verein und spieler wissen gut genug das ein vertrag aus papier besteht und papier ist geduldig und verträge sind dazu da diese zu brechen , also nicht zu erfüllen .
schließlich , das ist ein sehr wichtiger faktor , spielt geld eine sehr große rolle .
wenn also bayern einen ribery für summe x kauft , den zwei jahre später für das dreifache abgibt dann ist das wirtschaftlich .
jeder verein ist doch doof wenn er einen spieler bis zum vertragsende hält , weil es dann nichts mehr gibt , der ablösefrei gehen kann und wird , aufgrund der nicht vorhandenen ablöse sein handgeld schwindelerregend hochpuschen .... verlierer ist der verein , gewinner der spieler ... ist doch alles ganz einfach
ich denke mal an den hsv , die haben spieler gekauft und später wieder verkauft .... und riesenplus damit gemacht .... da kann der beiersdorfer sich auf die schulter klopfen
ob der eine oder andere diese summe wert ist .... das steht woanders und ist im moment der verhandlungen nicht wichtig