Letzte Themen:

Spinne Revival Gruppe bei Facebook? » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: zeus-crew Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: zeus-crew Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Humie Keywelt Board Geschichte ? » Autor (Quelle): ernie-c » Letzter Beitrag: sammy909 Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: USB-Sticks und Co. schleppen oft Malware ein

  1. #1
    Moderator Avatar von GAVLIK
    Registriert seit
    Apr 2001
    Ort
    localhost:127.0.0.1
    Beiträge
    3.025
    Danke
    7
    Erhielt 20 Danke für 4 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    USB-Sticks und Co. schleppen oft Malware ein

    Vorsicht bei unbekannten USB-Sticks und externen Festplatten: Im vergangenen Jahr gelangten so 65 Prozent aller Viren, Würmer und Co. über diesen "manuellen" Weg auf die Computer – und nicht über E-Mails oder das Internet. Ein deutlicher Anstieg im Vorjahresvergleich, denn 2007 waren es noch 37 Prozent.

    Deutschland ist Malware-König

    Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Sicherheitsbericht des IT-Sicherheitsspezialisten Symantec. Analysiert wurden IT- Schwachstellen in der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika. Dabei bekleidet Deutschland einen traurigen Spitzenplatz: Mit 14 Prozent ist es weiterhin führend bei allen Malware-Aktivitäten.

    Griff in alte Trickkiste

    Als Grund für die starke Verbreitung von Schadcodes über Wechsel-Medien und tragbare Geräte macht Symantec deren steigende Beliebtheit aus. Leichtes Spiel für die Malware-Programmierer, brauchen sie doch nur ihre alten Verbreitungstricks aus Floppy-Zeiten auszupacken und entsprechend anzupassen.

    Die Finanzkrise kann den dunklen Machenschaften offenbar nichts anhaben. Während die Wirtschaft unter den Folgen der Flaute ächzt, sind die Cyberkriminellen besser organisiert denn je, verfügen über professionelle Prozesse und Vertriebswege.

    -----> QUELLE onlinekosten.de <-----
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

  2. #2
    Neuling
    Registriert seit
    Apr 2009
    Beiträge
    7
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Wenn ich "professionelle Prozesse und Vertriebswege" lese, kommt mir die Frage, wie genau ein Hacker damit Geld verdient, wenn er Viren etc. programmiert? Ich meine es gibt ja keinen "zahlenden Endverbraucher" in dem Sinne..

Ähnliche Themen

  1. W-Lan Sticks für V+Uno...
    Von Testanova im Forum Vu+ Ultimo, Uno, Duo, Solo, Solo² und Duo²
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.02.13, 17:29
  2. WLan USB Sticks die mit der DM 800 funktionieren
    Von Che07 im Forum Dreambox 800 HD
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.08.09, 23:19
  3. Wurm schlängelt sich durch USB-Sticks
    Von freak05 im Forum System Security
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.06.07, 12:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •