Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Interessante Satpositionen für HD?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    Jan 2009
    Beiträge
    46
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Interessante Satpositionen für HD?

    Moin,

    meine Wavefrontier T90 steht aufgebaut und soweit fertig ausgerichtet im Garten. Bevor ich sie an die Hauswand dübel wollte ich nochmal schnell
    fragen ob irgendwen noch ein paar Satpositionen einfallen die man wegen
    HDTV noch haben sollte?

    Bisher sind das hier folgende:

    8°W Atlantic Bird 2 (u.a. wegen Kabelkiosk)
    19,2°O Astra 1 (normales TV)
    28,2°O Astra 2D (wegen BBC, yay Doctor Who!)

    Ein 4. LNB hängt momentan an der Position von 10°Ost beim Eutelsat,
    das war aber in erster Linie nur zum Einrichten der Schüssel, oder
    läuft auf dem Sat noch was brauchbares(Diablo vorausgesetzt?)?

    Was mich ein wenig wundert: der 20EUR-Comag SL15 Receiver zeigt
    mir auf allen (selbst Astra 1) so ~90-93% Signalstärke und 80-90% Signalqualität an, mehr wird es nicht, hab extra den Fernseher im Garten neben die Schüssel gestellt. Erst Azimuth und Elevation eingestellt, dann
    die Position auf der Schiene korregiert und zum Schluß dann den LNB-Tilt.
    Alles von Hand nach Signalanzeige. Sind die Werte okay?

    EIgentlich empfang ich auch alle möglichen Sender ohne Probleme, nur
    auf Astra 2D scheinen einige ITV-Sender nicht zu kommen. Entweder
    hat der Receiver da noch alte Frequenzen gespeichert oder aber
    die Frequenzen kommen nicht an..? Kann das sein? Die senden doch nicht in irgend einem exotischen Format?

    Bekomme heute wohl meinen Digicorder HD S2 Plus, dann werde ich
    damit nochmal einen Sendersuchlauf starten, mal sehen was da dann
    kommt. Evtl. ist dessen Tuner auch empfindlicher und zeigt mir realistischere Werte an. Kann mir nicht vorstellen das die Werte bei einer T90 nicht noch besser werden können, oder muss ich dafür RICHTIG teure LNBs kaufen?

    Abgesehen davon: ich habe 4/1-DiSEqC 2.0-Schalter genommen. Funktioniert auch prima.
    Nur, was wenn ich an einem Receiver mehr als 4 LNBs hängen will, kann ich das mit einem
    bestimmten Schalter noch erweitern? Der Digicorder unterstützt ja leider nur 1.0 und 1.2.
    Muss ich da einen dieser Schalter mit Rotorsteuerungsemulation nehmen oder geht das
    noch anders?
    Geändert von Phin (06.04.09 um 05:34 Uhr) Grund: was vergessen
    Antworten auch gerne per PM. :)

Ähnliche Themen

  1. Ein paar interessante Bilder
    Von Hitsch im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.06.13, 13:37
  2. Interessante Satelliten??
    Von m_driver im Forum CI - Module
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.11.08, 11:48
  3. Habe da mal eine interessante Frage
    Von Duke im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.01.08, 17:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •