Ich kann nur sagen, der einzig richtige Schritt.
Egal welches Protokoll er mit unterstützt, es macht nur Probleme, das haben andere schon versucht und sind ebenso kläglich gescheitert.
Du hast mit eigenem Protokoll ganz andere Möglichkeiten, musst dich nicht anpassen an vorhandene Gegebenheiten und Strukturen, kannst ganz neue Features einbringen.

Ein Umbruch wie dieser ist immer unangenehm, wer aber bereits mit der 0.23 auf das Kommende reagiert hat, hat auch keine Probleme(ausser man hat ne AZHD, die nicht shart :) )

Es muss ja niemand wechseln zum jetzigen Zeitpunkt, jeder hat doch etwas, was läuft, somit auch keine Not.
Nur wer an der Weiterentwicklung partizipieren will, muss den Schritt gehen, und der ist gar nicht so schwer.
Habe das selbst schon mit der ersten 0.23 gemacht, wo klar war, was kommt.
Alle Dlines raus und nur G, schon das war eine Wohltat.
Kein Geruckel, keine Aussetzer.

Dass Mover die 0.5 zu früh auf die Menschheit losgelassen hat, wird wohl niemand bestreiten, zeichnete sich in den NP Tests ja schon ab.
Aber ich denke, der Drang zu Ostern etwas neues zu liefern war halt größer als die Vernunft zu warten.
Nur sollte man sich dann zuverlässigere NP Tester suchen, die wissen was sie tun für ihren Receiverbereich, denn die AZHD Tests waren wohl für den Popo,

Ich kann nachvollziehen, wenn die eine oder andere Karte nicht läuft, weil man nicht alle Karten zum testen zur Hand hat, aber dass eine Box gar nicht läuft ist dann schon krass, zumal wenn ein komplett neues Protokoll genutzt wird.
Es wäre etwas anderes, wenn die Leute eine Alternative hätten und zu einer älteren Version wechseln könnten, die gibt es nicht.
Somit stehen diese Leute vor dem Fiasko, dass die Peers aufs neue Protokoll umziehen und der nicht laufende Boxtyp mangels laufender Version nicht umziehen kann.

War also ein Griff ins Klo, aber aus Fehlern wird man klug, und macht es beim nächsten Mal besser.