Letzte Themen:

Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: haie Spinne Revival Gruppe bei Facebook? » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: rqs Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: zeus-crew Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Humie Keywelt Board Geschichte ? » Autor (Quelle): ernie-c » Letzter Beitrag: sammy909 Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Kind von Kletterwand gestürzt - Burger King zahlt 20 Millionen Dollar

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Schachspieler
    Registriert seit
    Oct 2004
    Ort
    München
    Beiträge
    6.981
    Danke
    936
    Erhielt 1.558 Danke für 715 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Das Thema ist eigentlich höchst interessant.

    Punitive Damages?


    Während der Schadenersatz sich hierzulande aus dem Ersatz der materiellen und somit "geldwerten" Schäden sowie eventuell Schmerzensgeld zusammensetzt, kommt es in den USA mitunter noch zu einer zusätzlichen "Bestrafung" des Schädigers. Neben dem Ersatz der Schäden muss der Schädiger noch einen Betrag zu Strafzwecken entrichten, der meistens weit höher ist als der eigentlich verursachte Schaden.

    Punitive damages werden aber nicht in jedem Fall zugesprochen, auch in den USA passiert dies selten. Unüberwindbare Voraussetzung ist, dass der Schädiger grob fahrlässig gehandelt hat. Denn der Sorgfaltsverstoß in besonders groben Maße soll, neben dem Ausgleich der eigentlichen Schäden, nach amerikanischen Recht durch eine zusätzliche und finanziell einschneidende und spürbare Strafe sanktioniert werden.

    Ich hoffe, es trifft den Kern der Sache!

  2. #2
    ÖR-Befürworter Avatar von wacheia
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    6.778
    Danke
    850
    Erhielt 1.262 Danke für 616 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Bobby Beitrag anzeigen
    Das Thema ist eigentlich höchst interessant.
    Punitive Damages?
    Während der Schadenersatz sich hierzulande aus dem Ersatz der materiellen und somit "geldwerten" Schäden sowie eventuell Schmerzensgeld zusammensetzt, kommt es in den USA mitunter noch zu einer zusätzlichen "Bestrafung" des Schädigers. Neben dem Ersatz der Schäden muss der Schädiger noch einen Betrag zu Strafzwecken entrichten, der meistens weit höher ist als der eigentlich verursachte Schaden.
    Punitive damages werden aber nicht in jedem Fall zugesprochen, auch in den USA passiert dies selten. Unüberwindbare Voraussetzung ist, dass der Schädiger grob fahrlässig gehandelt hat. Denn der Sorgfaltsverstoß in besonders groben Maße soll, neben dem Ausgleich der eigentlichen Schäden, nach amerikanischen Recht durch eine zusätzliche und finanziell einschneidende und spürbare Strafe sanktioniert werden.
    Ich hoffe, es trifft den Kern der Sache!
    Es trifft den Kern der Sache.


    Die Vergleichssumme file so hoch aus, weil ein Urteil mit einer spürbaren Strafe bei der wirtschaftlichen Situation von Burger King wohl kaum günstiger für den Frikadellenbräter geworden wäre.

Ähnliche Themen

  1. 80-Millionen-Dollar-Kampf geplatzt
    Von Deisic im Forum SPORT Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.01.10, 21:42
  2. 30-Sekunden-Werbespot beim "Superbowl" kostet 2,6 Millionen US-Dollar
    Von fritzmuellerde im Forum SAT & Kabel news
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.01.07, 17:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •