Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Bayern-Manager Hoeneß will Bundesliga-Fußball nur in ARD und ZDF

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Seniormitglied Avatar von Hansi Müller
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    208
    Danke
    24
    Erhielt 31 Danke für 15 Beiträge
    FAQ Downloads
    2
    Uploads
    0
    Das habe ich ebend beim stern gefunden:

    Idee von Bayern-Manager Hoeneß:
    GEZ-Gebühr für Fußball im TV

    Bayern-Manager Uli Hoeneß träumt von einem revolutionären Einnahme-System in Art einer GEZ-Gebühr für den Fußball. "Meine große Hoffnung ist, dass die Leute irgendwann bereit sind, zwei Euro im Monat für Fußball zu bezahlen." Nur so könnten die Liga-Klubs ihren Abstand zur Konkurrenz in Europa verringern.

    Viele Jahre lang hatten die mächtigen Manager der deutschen Fußball-Spitzenklubs eine Königsidee, mit der sie Geld in ihre Kassen organisieren wollten: Die Zuschauer sollten im Bezahlfernsehen (*******) abkassiert werden. Dafür sollte das Münchner Unternehmen Premiere, das erst zu Leo Kirch und dann zu Georg Kofler gehörte, als Inkassostelle dienen.
    Der Plan ging bekanntlich schief - Premiere verlor Abonnenten, statt sie zu gewonnen. Und so kam Manager Uli Hoeneß vom FC Bayern München jetzt vom freiwilligen zum kollektiven ******* - zu den öffentlich-rechtlichen Betrieben ARD und ZDF, für die eine ******** Gebühreneinzugs******** (GEZ) das Geld eintreibt.

    "Das wäre mal was"
    Eine zusätzliche GEZ-Abgabe der deutschen Fernseh-Zuschauer kann sich Hoeneß nun vorstellen, damit die Liga-Klubs ihren Abstand zur finanzkräftigeren Konkurrenz in Europa verringern können. "Meine große Hoffnung ist", sagte er in einem Interview der Wirtschaftswoche, "dass die Leute irgendwann bereit sind, zwei Euro im Monat für Fußball zu bezahlen." "Das ist nicht mal eine halbe Schachtel Zigaretten oder ein kleines Bier in der Kneipe."

    Nach Wunsch des Münchner Machers kommen in diesem Fall von den 37 Millionen TV-Haushalten dann "im Monat rund 75 Millionen Euro, im Jahr gut 900 Millionen" zusammen: "Damit kämen wir den 1,2 Milliarden Euro in England und den 1,1 Milliarden in Italien sehr nahe. Das wäre mal was, das wäre dreimal so viel wie die erste und die zweite Liga derzeit pro Saison bekommen."

    Den Laden zusperren
    Die Bayern-Führung beklagt seit Jahren die geringeren TV-Einnahmen im Vergleich zur internationalen Konkurrenz, und auch deren Ausgaben- Politik wird kritisch gesehen. "Mich ärgert, dass viele unserer Gegner über ihre Verhältnisse leben. In Spanien, Italien und England sind 30 bis 40 Prozent der Vereine nach unseren Maßstäben pleite, das heißt, sie können nicht nur den Spielbetrieb aus eigenen Mitteln nicht mehr finanzieren, sondern wenn ihr Mäzen nicht mitmacht, dann können sie den Laden zusperren", betonte Hoeneß.

    Zukünftig droht aber auch dort ein Sparkurs, denn die Wirtschaftskrise geht auch am Fußball nicht spurlos vorbei. "Ich fürchte, dass wir im Sport erst den Anfang der Krise erleben. Warten Sie die nächste Transferperiode ab also den Zeitraum, wenn die Spieler die Vereine wechseln dürfen. Ab 1. Juli geht es wieder los. Dann werden bei den Clubs die Jahresabschlüsse vorliegen, dann werden sich einige von Spielern trennen müssen", sagte der Manager und rechnet mit weniger Ausgaben auf dem Transfermarkt.

    "Größenwahnsinnige Banker"
    "Ich bin sicher, dass in der kommenden Transferperiode im Schnitt wesentlich weniger Geld fließen wird als in den vergangenen Jahren." Top-Wechsel werde es immer geben, aber die Masse an "Zig-Millionen- Transfers" werde weniger. "Deshalb gilt es für Vereine wie uns, das Pulver trocken zu halten; in ein, zwei Jahre werden wir Spieler bekommen können, von denen du heute nur träumst."

    Hoeneß übte in dem Interview auch Kritik an "größenwahnsinnigen Bankern" und stellte im Zuge der Finanzkrise gesunkene Ticketpreise in Aussicht. "Wenn es wirklich schlimmer wird und die Arbeitslosigkeit extrem zunimmt, werden wir über die Eintrittspreise nachdenken und sie der jeweiligen Situation anpassen", versprach der Manager.
    Quelle:www.stern.de
    Mfg hansi müller
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Hoeneß: FC Bayern und BVB zu stark
    Von greggy im Forum SPORT Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.04.13, 14:53
  2. Fußball Bundesliga Kompakt
    Von Bobby im Forum SKY Forum (News)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.08.11, 22:12
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.02.11, 21:33
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.10.09, 16:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •