lass uns erst mal Router und Accespoint definieren.
Der oben aufgeführte Link zeigt einen Accespoint - an dem kannst du weder ein LAN-Netz betreiben, ein DSL-Modem anschließen, geschweige denn damit alleine ins I-Net gehen!
Das ist nur eine Erweiterung eines vorhandenen Netzwerkes, um eben solche Anwendungen ohne Kabel zu realisieren
An einem Router schließt du dein DSL-Modem an (wenn es nicht schon eingebaut ist), hast meistens noch ein paar LAN-Ports, um Rechner per LAN-Kabel zu verbinden.
Diesen Accespoint stellst du hinter die DBox und steckst ihn per LAN-Kabel in die Box
Dann hast du eine WLan-Karte, wie z.B. beim Laptop.
Vorher gehst du per Web-Browser auf den Accesspoint und gibst ein paar Daten ein (Netzwerkschlüssel, SSID, IP, Gateway ect.)