Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: *******-Kunden müssen für Smartcard-Tausch wegen Sicherheitsleck zahlen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    SMember Avatar von B.T.
    Registriert seit
    Apr 2003
    Ort
    Berlin
    Alter
    48
    Beiträge
    1.139
    Danke
    22
    Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    *******-Kunden müssen für Smartcard-Tausch wegen Sicherheitsleck zahlen

    Dreiste Gebühren bei TV Vlaanderen

    Niederländische *******-Plattform Canal Digitaal Satelliet (Quelle: CDS)(ar) Die *******-Betreiber Canal Digitaal Satellit und TV Vlaanderen stellen Kunden in den Niederlanden und Belgien den Austausch ihres kompromittierten Verschlüsselungssystems MediaGuard-2 in Rechnung.

    Wie der Branchendienst "Broadband TV News" am Dienstag berichtete, werde bei Abonnenten in Belgien eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 12,50 Euro für die Bereitstellung der neuen MediaGuard-3-Smartcard erhoben. Canal Digitaal will zumindest bei Kunden der Premium-Pakete auf die Weitergabe von Kosten verzichten, hieß es weiter. Da es sich bei dem Austausch der Karte nicht um eine vom Kunden angestoßene Leistung handelt, ist die Berechnung aus rechtlicher Sicht eher fragwürdig.
    Quelle: Hier


    Also wenn Brummi das abziehen würde, dann könnten die für immer hinterm Mond wohnen bleiben!!!! Was kann man denn als treuer zahlender Kunde dafür das deren Anbieter Probleme mit dem Verschlüsselungssystem haben?
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. ORF-Hack: Zuschauer sollen Smartcard-Tausch mitbezahlen
    Von araneus im Forum ORF/ATV/Austria Sat Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.11.11, 13:07
  2. Kabel Deutschland startet Smartcard-Tausch
    Von Tomyslav im Forum SAT & Kabel news
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.12.09, 13:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •