Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Flachantenne mit rotor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    SMember Avatar von Hawak
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    MHM
    Beiträge
    1.471
    Danke
    351
    Erhielt 449 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hi,

    also, meines Wissen sind die STAB-Motoren sehr gut, aber auch relativ teuer.

    Für knapp 50.- Piepen gibt's auch einen ordentlichen Motor von Opticum.

    Noch ein Hinweis:
    So wie es aussieht, macht der Selfsat-Rotor an der Flachantenne einen 'schlanken Fuß', sprich: er vergrößert nicht den Wandabstand der Antenne, das ist natürlich ein Vorteil in Optik und Platzbedarf.

    Die 'normalen' Offset Motoren setzten ja nochmal quasi einen Masten an, damit erhöht sich auch der Wandabstand.

    Solltest Du bzw. Dein Kumpel auch berücksichtigen bei der Entscheidung.

    Grüße

  2. #2
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    42
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Hawak Beitrag anzeigen
    Hi,
    also, meines Wissen sind die STAB-Motoren sehr gut, aber auch relativ teuer.
    Für knapp 50.- Piepen gibt's auch einen ordentlichen Motor von Opticum.
    Noch ein Hinweis:
    So wie es aussieht, macht der Selfsat-Rotor an der Flachantenne einen 'schlanken Fuß', sprich: er vergrößert nicht den Wandabstand der Antenne, das ist natürlich ein Vorteil in Optik und Platzbedarf.
    Die 'normalen' Offset Motoren setzten ja nochmal quasi einen Masten an, damit erhöht sich auch der Wandabstand.
    Solltest Du bzw. Dein Kumpel auch berücksichtigen bei der Entscheidung.
    Grüße
    Das mit dem Wandabstand könnte probleme geben, aber muß ich mal schauen.
    Danke Hawak für deine Hilfe.

Ähnliche Themen

  1. [V] Selfsat H30 D2 Flachantenne
    Von Che07 im Forum An - und Verkauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.07.12, 17:40
  2. Selfsat Flachantenne
    Von Christinemozart im Forum SAT & Kabel news
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.02.12, 12:40
  3. Selfsat H30 D4 Flachantenne
    Von AlexMeyer1980 im Forum Anfänger
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.02.12, 11:28
  4. Interstar GI-50-120 Rotor reagiert nicht.
    Von megatom im Forum Dreambox 8000
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.11.09, 09:43
  5. Flachantenne gesucht!
    Von joelmiguel im Forum CI - Module
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.10.07, 21:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •