Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: kathrein 910 als server mit mbox 0015

  1. #1
    Neuling
    Registriert seit
    Jan 2009
    Beiträge
    7
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    kathrein 910 als server mit mbox 0015

    kann mir jemand helfen,habe box schon imnetz ,habe dyndns eigerichtet,box mit pc verbunden mit kcc 3.1 ping test alles ok. camd3 drauf mit 1.06 orginal.
    premiere s 02 karte smartmouse usb programmer. jetzt brächte ich eine anleitung für mbox.

  2. #2
    Asiafreak Avatar von Musicnapper
    Registriert seit
    Feb 2002
    Ort
    Planet Earth + 5. Dimension
    Beiträge
    5.175
    Danke
    963
    Erhielt 1.348 Danke für 659 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zum Start der Mbox müssen wir zuerst die mbox.cfg konfigurieren.
    Diese Parameter müssen gesetzt sein um die Mbox zu starten:

    D: { 0 }
    //D: { x }
    //x=0 -> abschalten
    //x=1 -> einschalten dbox2 cw schreiben
    //x=2 -> einschalten STAPI für IPBOX
    //x=3 -> einschalten STAPI für Kathrein

    T: { /tmp/ }
    // T option -> wohin die temp Dateien ... (share.info,debug.txt ,etc.)
    // T: { Ordner_pfad_zu _Dateien, Beispiel: T: { /tmp/ } }

    K: { /var/keys/ }
    // K option -> wo ist die cwshare.cfg Datei
    // K: { Ordner_Pfad_zu_den_Dateien, Beispiel: K: { /var/keys/ } }

    P: { /tmp/pmt.tmp }
    // P option -> PMT Ort (Nicht mit Linux und Windows verwenden)
    // Du muss einen Sender eingestellt haben um diese Datei zu erstellen
    // { /tmp/pmt.tmp } für Receiver und Images welche diese Datei erstellen <- Nutze diese wenn Du kannst
    // { 1/tmp/camd.socket } für enigma 1
    // { 2/tmp/camd.socket } für enigma 2



    Vor dem Start müssen wir wissen wo der mbox.cfg Pfad ist .
    Der voreingestellte Pfad ist mbox.cfg is /var/keys/
    Für andere Pfade musst die Mbox mit Pfadangabe starten !!!
    Für einige Receiver : Ipbox und Kathrein wo der Pfad nicht /var/keys/ ist , musst Du die Mbox immer mit Pfadangabe starten.
    Beispiele:

    Ohne Pfadangabe
    ./mbox or ./var/bin/mbox

    Mit Pfadangabe
    ./mbox /data/keys/mbox.cfg ,oder ./var/bin/mbox /data/keys/mbox.cfg

    Um die Mbox zu stoppen musst Du eine mbox.kill erstellen
    Lege diese kommt mbox.kill in das temp Verzeichniss der Mbox. T: Pfad (Sieh deine Einstellungen in der mbox.cfg)
    Beispiel T: { /tmp/ }: touch /tmp/mbox.kill

    Das kann man automatisch haben ,wenn man die Mbox online vom Imageanbieter installiert (Keywelt,GLI,AAF uvm)


    Andere Parameter der mbox.cfg die interessant sind:

    M: { 1 }
    // M option -> Mode option
    // M: { x }
    // x=0 -> local mode kein Netzwerk
    // x=1 -> Netzwerkmodus
    // abgeschaltet 0

    H: { 0 }
    //H option -> C line Priorität über Netzwerk Karten
    // H: { x }
    // x=0 -> abgeschaltet -> Netzwerkkarten haben Priorität über lokale Karten
    // x=1 -> eingeschaltet -> Deine lokale Karte hat Priorität über die aus dem Netzwerk
    // Grundeinstellung : abgeschaltet

    Z: { 12 } { 127.0.0.1 8000 }
    // Z option -> Kontrolle über die momentanen laufenden Sende und Empfangsereiginisse (Tracing)
    // Z: { xy } { IP port }
    // x=0 -> erstelle keinen Zeitstempel (im Überwachungsprogramm und in der Debug Datei)
    // x=1 -> erstelle Zeitstempel (....)
    // y=0 -> keine Information erstellen nicht in Datei ,oder Überwachungsprogramm
    // y=1 -> sende die Informationen an ein Überwachungsprogramm mit IP ,erstelle keine Datei
    // y=2 -> schreibe die Information in die Datei und sende sie nicht an die IP des Überwachungsprogrammes ( Die Datei wächst solange bis der Speicher dafür voll ist ,dann wird der Receiver anstürzen)
    // y=3 ->schreibe die Information in die Datei und sende sie an die IP des Überwachungsprogrammes ( Die Datei wächst solange bis der Speicher dafür voll ist ,dann wird der Receiver anstürzen)
    // IP port -> ziel IP und Port der Information
    Beispiel:
    nur Datei erstellen: Z: { 12 } { 127.0.0.1 8000 }
    nur an IP senden: Z: { 11 } { 127.0.0.1 8000 }
    Datei und IP senden: Z: { 13 } { 127.0.0.1 8000 }

    L: { 1 }
    // L option -> wie Mbox virtuelle Karten mit Level 0 behandelt.
    // ( nur für Peer(s) welche virtuelle Karte haben und weiter sharen aber keine level 0 Karten für sich selbst nutzen wollen.
    // L: { x }
    // x=0 -> lade keine virtuellen Karten mit LEVEL 0, du kannst sie auch nicht selbst nutzen.
    // x=1 -> lade alle virtuellen Karten mit LEVEL 0 ,du kannst sie für diech selbst nutzen.
    // Grundeinstellung ist 1

    wenn Du also die Mbox auf einem Server laufen hast ,auf dem Du nicht glotzt stelle
    L: { 0 }

    seit der Mbox 0.4 beta build 20 gibt es die R Option,damit lässt sich einstellen in welchen Intervallen die Mbox ein "Hallo" an alle Peers sendet,das verhindert,das Peers nach IP Wechsel einfach mal verloren gehen.

    R: { 600 } sende "Hallo" an alle Peers { Zeit_in_sek }

    Über die cwshare.cfg:

    Wenn Du einen Wert nicht nutzt ,aber einige andere Optionen setzen willst,lasse den Wert nicht einfach leer,sondern setze eine 0 ein ,
    lasse den Platz dafür nicht leer ,dann weiß die Mbox ,das der Wert nicht benötigt wird,

    Beispiel: C: { 127.0.0.1 15000 dummy dummy 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 } { 0 } { 0 }

    Wenn Du Mbox mit einem Newcs Server,oder MPCS in ein und der selben Box verbindest
    ,nutze die IP 127.0.0.1 in entsprechenden CLines damit deine Karte als "lokal" erkannt wird


    Über die D line in dercwshare.cfg Datei

    Jetzt kannst Du einstellen welche Provid´s ,Boxid´s du zu anderen Peers weiter sharen willst.
    Das ist die Standard D-Line
    =======================
    D: { IP { port1 port2 { pass { level1 level2 }}}}


    Das die erweiterte neue D line
    ===============================
    D: { IP { port1 port2 { pass { level1 level2 }}}}
    { 0000 } { 0 } sende Filter
    { 0000 } { 0 } empfangs Filter


    D: { IP { port1 port2 { pass { level1 level2 }}}}
    { xxyy !!in hex!!!} { provid-boxid-boxid;provid;provid-boxid; ...!!in hex!!!} sende Filter
    { xxyy !!in hex!!!} { provid-boxid-boxid;provid;provid-boxid; ...!!in hex!!!} empfangs Filter

    für beide Parameter

    xx -> 00 abgeschaltet
    xx -> 01 erlaube nur diese Karten für die provid zum weitersharen und empfangen.
    xx -> 02 verweigere nur diesen Karten für die provid zum weitersharen und empfangen.

    yy -> wie viele provids sind im nächsten Wert,berechne keine Boxid´s

    1.Beispiel:
    ============

    D: { IP { port1 port2 { pass { level1 level2 }}}}
    { 0102 } { 0001006A;0001006C-0A0A-0B0B; }
    { 0102 } { 00010080;00010081-0A0A-0B0B; }



    { 0102 } { 0001006A;0001006C-0A0A-0B0B; }

    xx ist 01 ,ALL Karten für (0001006A) provid werden an den peer gesendet und Karten mit der boxid 0A0A,0B0B für provid 0001006C, alle andere provids(cards) werden nicht versendet.!!

    yy is 02 ,es sind nur 2 provids im nächsten Wert berechne keine Boxid´s


    { 0102 } { 00010080;00010081-0A0A-0B0B; }
    xx is 01 ,Alle Karten für (00010080) provid werden vom Peer empfangen und Karten mit boxid 0A0A,0B0B für provid 00010081, ALLE anderen provids werden ignoriert!!

    yy is 02 ,es sind nur 2 provids im nächsten Wert berechne keine Boxid´s



    2. Beispiel:
    ============

    D: { IP { port1 port2 { pass { level1 level2 }}}}
    { 0202 } { 0001006A;0001006C-0A0A-0B0B; }
    { 0202 } { 00010080;00010081-0A0A-0B0B; }


    { 0202 } { 0001006A;0001006C-0A0A-0B0B; }
    xx is 02 ,Alle Karten für diese (0001006A) provid werden nicht zum Peer gesandt, Karten mit boxid 0A0A,0B0B für provid 0001006C, alle anderen werden Versand !!

    yy is 02 ,es sind nur 2 provids im nächsten Wert berechne keine Boxid´s


    { 0202 } { 00010080;00010081-0A0A-0B0B; }
    xx is 02 ,Alle Karten für (00010080) provid werden nicht vom Peer empfangen und Karten mit boxid 0A0A,0B0B für provid 00010081, alle anderen Karten werden empfangen!!

    yy is 02 ,es sind nur 2 provids im nächsten Wert berechne keine Boxid´s



    Wichtig ,Die Mbox funktioniert weiterhin problemlos mit den klassischen D-Lines !!!!!!!!!




    Verbindungen zu newcamd server und Newcs
    ==========================================

    Beispiel:
    C: { server_ip server_abgehörter_port username password des_key } { x } { xxxxyyyyxxxyyyy;......}
    C: { 127.0.0.1 15000 dummy dummy 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 } { 10 } { 0100006a:0100006B;}

    [2.Wert ] -> { x } max. Zahl ecms in Speicher ,decimal !!!!!

    [3.Wert ] { 0100006a:0100006B;}
    wird genutzt um die Chidprovid die von Newcs erkannt wurde zur Chidprovid zu ändern ,die im Gbox Protokoll verwendet wird aus 0100006A wird 0100006B im gbox Protocoll

    Q: { 30 } Sekunden bis zum erneuten Verbindungsversuch zu newcamd/MPCS

    Grundeinstellung ist Q:{ 300 } das ist eindeutig zu langsam !




    Neusendung der ECM(s) nach Zeitüberschreitung wenn keine CW Antwort kam
    ====================================
    O: { xxxx yyyy }

    Beispiel:
    O: { 4000 2000 }

    4000 (4 seconds)-> Sende ECM erneut,wenn kein CW kam
    2000 (2 seconds)->warte weitere 2 Sekunden auf das CW ,sende ECM nach diser Zeit an alle Peers

    NDS system ->Neusendung der ECM(s) nach Zeitüberschreitung wenn keine CWAntwort kam
    =================================================
    N: { xxxx yyyy }

    Beispiel:
    N: { 400 200 }

    Grundeinstellung ist ausgeschaltet.


    Füge mehr Karten für die CaidProvid hinzu
    =============================
    X+: { xxxxyyyy:zz;xxxxyyyy:zz; } // zz -> max. is 30 !!!!!

    Beispiel:
    X+: { 0100006A:15; }

    Mit X+ aktiv, für caidprovid:0100006A max. Karten zur Nutzung 15.



    Über die 12000.list oder die port.list:

    Jetzt muss Du eine Datei namens "port.list" in K: Pfad (sieh in deine Einstellungen in der mbox.cfg)

    "Port" ist der port auf den newcs "hört" ,also wenn Newcs ,oder MPCS port 12000 ist,wird die Datei 12000.list genannt

    Bitte nutzt SID pids , CHIDs für Irdeto oder G line, weil die Mbox nur eine ECM sendet und erst nach der Antwort von Newcs ein neues ECM sendet.

    //das ist für verbotenen SID pids oder Irdeto chids ..
    //Beispiel
    SF: { 04A0 } -> verbotende SID pid -> Den Kanal hast Du nicht im Abo
    SF: { 0220 }
    IF: { 0203 } -> verbotener Irdeto ChID ->Den Kanal hast Du nicht im Abo
    IF: { 0302 }
    G: { 0100006A } -> diese provid nicht abhören oder weitersharen von deiner Karte ,wenn die Karte das nicht entschlüsseln kann, sonst wird newcs mit schlechten ECM für diese provid überschwemmt.

    //maximal Anzahl verbotene SID pids oder ChIDs ist 150.
    //max G lines ist 15.


    //für erlaubte SID pids oder Irdeto chids
    //Beispiel:
    SA: { 04A0 } -> erlaube SID pid -> Kanal hast du im Abo
    SA: { 0220 }
    IA: { 0203 } -> erlaube Irdeto ChID -> Kanal hast du im Abo
    IA: { 0302 }
    G: { 0100006A } -> diese provid nicht abhören oder weitersharen von deiner Karte ,wenn die Karte das nicht entschlüsseln kann,sonst wird newcs mit schlechten ECM für diese provid überschwemmt.

    //Achtung ,vermische niemals Verbote und Gebote in einer "port.list" es geht jeweils nur das Eine ODER das Andere

    Über die add.data Datei:

    Du brauchst add.data nicht um die Mbox zu nutzen!!!

    Die add.data Datei gibt dir die Option zu:

    - ändern der I,X,O,N line
    - laufene Dlines zu löschen
    - neue D-Lines hinzuzufügen
    - mit "R" ein Hallo an alle laufenen Mboxen zu senden.

    schreibe neue Werte in die "add.data" Datei und tu sie in den Ordner den Du in der P: line.festgelegt hast (sieh Deine Einstellungen in der mbox.cfg)

    Die maximale Wartezeit bevor die Veränderungen eintreten ist 2 Min.,neue Einstellungen für I,X,O,N werden nicht in der cwshare.cfg gespeichert,Dund C-Lines werden jedoch dort gespeichert.
    add.data wird nach dem lesen gelöscht (sieh im Beispiel)


    #D: { ip { port1 port2 { pass { level1 level 2 }}}} -> entferne laufene Dline
    D: { ip { port1 port2 { pass { level1 level 2 }}}} -> Füge neue D-Line hinzu ,ohne Neustart der Mbox,diese wird in die cwshare.cfg geschrieben.
    R ->Hallo an alle Peers
    X: { x } -> Ändere laufene X Einstellung
    I: { x } -> Ändere laufene i Einstellung
    O: { xxxx yyyy } -> Ändere laufene Zeitintervalle
    N: { xxxx yyyy } -> Ändere laufene Zeitintervalle für NDS Karten
    C: { server_ip server_listening_port username password des_key } { x } { xxxxyyyyxxxyyyy;......} -> Füge neue C-Line ien (geht auch in die cwshare.cfg)

    Ich hoffe das hilft erstmal

  3. #3
    Mitglied
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    40
    Danke
    2
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Hallo

    mich werden interessiere.mit mbox als client HD kanäle auf zu machen.mit server gbox.ob das möglich ist

    mfg
    dinamikos

  4. #4
    Moderator Avatar von dirk01
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    4.909
    Danke
    584
    Erhielt 396 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    1
    Dein Server sollte die mbox + mpcs haben, dann funktioniert das auch mit dem HD.

    Alternativ CCcamd2.0.11 + newcs1.65 und auf der Kathi die MGcamd drauf, dann sollte HD auch ankommen.
    GigaBlue Quad HD, Kathrein UFS-913, DBox2 Philips, LED TV Philips 7108,
    Hotbird 13.0, Astra 19.0

  5. #5
    Mitglied
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    40
    Danke
    2
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von dirk01 Beitrag anzeigen
    Dein Server sollte die mbox + mpcs haben, dann funktioniert das auch mit dem HD.
    Alternativ CCcamd2.0.11 + newcs1.65 und auf der Kathi die MGcamd drauf, dann sollte HD auch ankommen.
    Hallo

    ich haben noch ein fragen warum. läuft HD suisse und die andere nicht.

  6. #6
    Moderator Avatar von dirk01
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    4.909
    Danke
    584
    Erhielt 396 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    1
    HD suisse ist ja nicht in Nagra verschlüsselt.

    Ich weiß nur, das Premiere HD so via GBox mit einer S02-Karte nicht geht, sondern nur im Share mit der V13-Karte.

    Daher sollte dein Server -wenn er eine S02-Karte hat- die Voraussetzung in Post-Nr. 4 haben damit es funktioniert.

    So wie es sich anhört, hast du irgenwelche Freelines oder sowas in der Art, das wird hier aber nicht dikutiert.
    GigaBlue Quad HD, Kathrein UFS-913, DBox2 Philips, LED TV Philips 7108,
    Hotbird 13.0, Astra 19.0

Ähnliche Themen

  1. Mbox Kathrein UFS910
    Von Eaglefire im Forum Cardsharing
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 13.11.09, 13:21
  2. newcs - Chameleon v2 - mbox - Kathrein UFS 910
    Von martin8310 im Forum Cardsharing
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.05.09, 14:42
  3. kathrein 910 hd mit Mbox
    Von easy63 im Forum Cardsharing
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.01.09, 18:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •