Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: 3000 Euro für kopiertes Foto

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ÖR-Befürworter Avatar von wacheia
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    6.774
    Danke
    847
    Erhielt 1.262 Danke für 616 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0

    3000 Euro für kopiertes Foto

    Teure Versteigerung: Weil er das Produktfoto eines Navi-Herstellers für seine Ebay-Auktion verwendete, muss ein Privatverkäufer nun 3000 Euro zahlen.
    Der achtlose Einsatz fremder Bilder in Ebay-Auktionen kann für den Verkäufer viel Ärger nach sich ziehen. So muss der Anbieter eines Navigationsgerätes nach einer Entscheidung des Brandenburgischen Oberlandesgerichts insgesamt mehr als 3000 Euro zahlen, weil er das Produktfoto des Herstellers ohne Genehmigung verwendete.
    Der Privatverkäufer hatte im Rahmen einer Online-Auktion ein gebrauchtes Navigationssystem zum Preis von 72 Euro angeboten. Er benutzte für sein Angebot ein Foto, das er aus dem Internet kopiert hatte. Dabei handelte es sich um ein hochwertiges Produktfoto in der Art, wie es auch der Hersteller für seinen Internetauftritt verwendet. Nach einer erfolglosen Abmahnung des Verkäufers zog der Hersteller vor Gericht. Dabei machte er neben Lizenzgebühren und einem Honorar auch die Kosten für die anwaltliche Abmahnung geltend – insgesamt einen Betrag von knapp 700 Euro.

    Das Landgericht Potsdam wies diese Klage ab – der Hersteller ging in Berufung. Vor dem Oberlandesgericht wies das Unternehmen nach, dass es Urheber der fraglichen Bilder ist, woraufhin der Beklagte eine Unterlassungserklärung abgab. Die Richter entschieden schließlich, dass der Anbieter des Geräts die gesamten Kosten des Rechtsstreits von rund 3000 Euro zu tragen hat, und verurteilten ihn außerdem zur Zahlung von 40 Euro Schadenersatz und 100 Euro Abmahnkosten.

    Quelle
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Foto gesucht
    Von Atze7873 im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.01.12, 20:26
  2. Suche Umriss von einen Elch!! Siehe Foto!!!
    Von Prego im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.12.08, 13:42
  3. neotion 3000
    Von Hüpfer im Forum Andere Digitalreceiver
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.02.08, 05:11
  4. neotion 3000
    Von fresh im Forum Andere Digitalreceiver
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.05.07, 15:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •