Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Digitales Satellitenfernsehen aus der Steckdose

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stammuser Avatar von Brunhilde
    Registriert seit
    Aug 2002
    Beiträge
    369
    Danke
    6
    Erhielt 63 Danke für 28 Beiträge
    FAQ Downloads
    13
    Uploads
    0
    Digitales Satellitenfernsehen aus der Steckdose
    Seit die Deutschen im Mai 1945 die große Pleite erleben durften, scheint sich jeder Germane zu weigern, die Deutsche Sprache zu akzeptieren.

    Die Deutsche Sprache interpretiert "Digitales Satellitenfernsehen" als über Satelit verbreitetes Fernsehen DVB-Sat, und demzufolge Digitales Terrestrisches Fernsehen DVB-T.

    Für Digitales Fernsehen über LAN hält die Deutsche Sprache auch einen Begriff bereit, und falls das LAN wireless ist, heißt es WLAN, und LAN über das heimische Stromnetz ist ein alter Hut um Video Daten zu verbreiten heißt nicht "Digitales Satellitenfernsehen", sondern NET-Streaming.
    Denken ist nicht immer besser als fragen.

  2. #2
    ÖR Befürworter Avatar von buedi30
    Registriert seit
    Dec 2005
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Beiträge
    1.851
    Danke
    520
    Erhielt 442 Danke für 182 Beiträge
    FAQ Downloads
    3
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Brunhilde Beitrag anzeigen
    Seit die Deutschen im Mai 1945 die große Pleite erleben durften, scheint sich jeder Germane zu weigern, die Deutsche Sprache zu akzeptieren.
    Die Deutsche Sprache interpretiert "Digitales Satellitenfernsehen" als über Satelit verbreitetes Fernsehen DVB-Sat, und demzufolge Digitales Terrestrisches Fernsehen DVB-T.
    Für Digitales Fernsehen über LAN hält die Deutsche Sprache auch einen Begriff bereit, und falls das LAN wireless ist, heißt es WLAN, und LAN über das heimische Stromnetz ist ein alter Hut um Video Daten zu verbreiten heißt nicht "Digitales Satellitenfernsehen", sondern NET-Streaming.

    Hallo Brunhilde,

    schöne Korrektur, meiner Meinung nach jedoch falsch.

    Copper schreibt das der Definition nach völlig richtig. Du kannst mit dem Adapter von Devolo Digitales Satellitenfernsehen über Deine Steckdose empfangen. Ich gebe Dir Recht, es handelt sich um eine Form des Streamings, aber in dieser Variante ist das meiner Meinung nach schon etwas anderes. Da es sich hier um eine Lösung für den Endkonsumenten und nicht um Cat-TV handelt.

Ähnliche Themen

  1. Unitymedia erweitert digitales Programmangebot um 14 TV-Sender
    Von Ham-Master im Forum SAT & Kabel news
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.08, 09:56
  2. Digitales LNB hi und low anschließen?
    Von Macnugget im Forum CI - Module
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.03.07, 16:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •