Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Technisat Digit MF4-S ...Meldung "kein Signal"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator (Verstorben)
    Themenstarter
    Avatar von Ratatia
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der Stadt der 1000 Feuer
    Beiträge
    4.809
    Danke
    698
    Erhielt 666 Danke für 379 Beiträge
    FAQ Downloads
    2
    Uploads
    1
    Zitat Zitat von Satfan123 Beitrag anzeigen
    oft geht die 22khz stufe defekt
    ..kann ich das evtl. selbst testen? und wenn ja, mit welchem Messgerät, bzw. wie kann ich es testen?

    Ich denke die 22khz sind nur für die Umschaltung Horizontal/Vertikal erforderlich (...bin mir aber nicht sicher) ?

  2. #2
    Seniormitglied Avatar von Grobistar
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    NRW
    Alter
    44
    Beiträge
    402
    Danke
    72
    Erhielt 108 Danke für 37 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Was zeigt denn die Signalstärke bzw Signalqualität an ?

    Wenn beide Pegel noch im "grünen" Bereich sind einfach mal einen neuen Sendersuchlauf durchführen !
    Für immer in meinem Herzen !

  3. #3
    SMember Avatar von Hawak
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    MHM
    Beiträge
    1.471
    Danke
    351
    Erhielt 449 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Ratatia Beitrag anzeigen
    ..kann ich das evtl. selbst testen? und wenn ja, mit welchem Messgerät, bzw. wie kann ich es testen?
    Ich denke die 22khz sind nur für die Umschaltung Horizontal/Vertikal erforderlich (...bin mir aber nicht sicher) ?
    Ja, das 22khz-Signal dient der Umschaltung Low/Highband bei digitalem Empfang. Früher - zu analogen Zeiten - wurden damit auch LNB-Umschalter, wie bei Diseqc, bedient.

    Damit müsste eigentlich trotz defekter 22khz-Stufe noch Empfang auf den zwei verbliebenen Pol-Ebenen vorhanden sein.

    Hast Du noch ein Modul im CI-Schacht stecken? Falls ja, nimm das mal raus.

    Bekanntermaßen hat Technisat eine seltsame Auffassung darüber, welche Module in ihren Receivern laufen sollen/dürfen und nutzen die Firmware-Updates, um die Blacklist entsprechend anzupassen...

  4. #4
    Moderator (Verstorben)
    Themenstarter
    Avatar von Ratatia
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der Stadt der 1000 Feuer
    Beiträge
    4.809
    Danke
    698
    Erhielt 666 Danke für 379 Beiträge
    FAQ Downloads
    2
    Uploads
    1
    @Grobistar

    Signalstärke 100%
    Signalqualität = 0


    @Hawak

    Ich habs mit eingeschobenem Modul und ohne Modul versucht. Beides brachte kein Ergebnis.

    Bin jetzt im Büro. Werde den Receiver heute Abend einmal in den Werkszustand zurücksetzen ....mal sehen, ob sich da was tut.

  5. #5
    SMember Avatar von blaster68
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    2.109
    Danke
    29
    Erhielt 164 Danke für 109 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Sollte ein Problem mit der 22khz-Schaltung sein, dann müßtest du die Sender "Arte, Phönix, Eins Plus...empfangen können.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •