Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Mignon Akkus (AA) schwach im Vergleich zu normalen Batterien???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Urmels Alptraum
    Themenstarter
    Avatar von fritzmuellerde
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    DEU-ESP
    Beiträge
    5.455
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Big Daddy Beitrag anzeigen
    äh, wieso eisenbahn mit akku oder bat.? gibt es dort keine trafos mehr ?
    ist von playmobil mit kabelloser fernbedienung

    trafo wäre nett!!

  2. #2
    SMember Avatar von Hawak
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    MHM
    Beiträge
    1.471
    Danke
    351
    Erhielt 449 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von fritzmuellerde Beitrag anzeigen
    ist von playmobil mit kabelloser fernbedienung
    trafo wäre nett!!
    Na, da ist ja 'n Ding!

    Also, meine Bälger dampfen seit dem 24.12.2008 auch mit so einer Eisenbahn durch die Bude.

    Die Bahn läuft doch super mit Akkus!? (Die werden sogar ausdrücklich in der Bedienungsanleitung empfohlen)

    Da die Loks auch recht viel Saft brauchen, würde der Batteriebetrieb auf Dauer eh zu teuer.

    Du solltest hier auf jeden Fall Akkus nehmen, ich benutze mittlerweile fast nur noch Sanyo-Akkus mit 2500/2700 mAh, gibt's gelegentlich relativ günstig bei Conrad oder Reichelt im 4,8 oder 12er-Pack.

    Und man kann's nicht oft genug sagen: Die meisten Ladegeräte sind Schrott,
    Delta/U steht bei fast jedem drauf, wird aber nur von den wenigsten korrekt umgesetzt und bedeutet alleine gar nix.
    Die schlechten Lader (habe ich schon zigmal erlebt) laden volles Rohr bis zur Ladeschlussspannung, die bei nicht mehr einwandfreien Akkus durchaus unter 0,8 Volt liegen kann und zeigen das dann auch noch als vollen Akku an!

    Top-Ladegeräte für akzeptables Geld wären z.B. die ALC 10xx/20xx von ELV, die man auch gut gebraucht kaufen kann.

  3. #3
    Urmels Alptraum
    Themenstarter
    Avatar von fritzmuellerde
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    DEU-ESP
    Beiträge
    5.455
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Hawak Beitrag anzeigen
    Na, da ist ja 'n Ding!
    Also, meine Bälger dampfen seit dem 24.12.2008 auch mit so einer Eisenbahn durch die Bude.
    Die Bahn läuft doch super mit Akkus!? (Die werden sogar ausdrücklich in der Bedienungsanleitung empfohlen)
    Da die Loks auch recht viel Saft brauchen, würde der Batteriebetrieb auf Dauer eh zu teuer.
    ist ja witzig

    sag mal, hast du evtl. mal normale, nicht wiederaufladbare batterien probiert? wie ist denn da der speed von der bahn im vergleich zu den akkus?

  4. #4
    SMember Avatar von Hawak
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    MHM
    Beiträge
    1.471
    Danke
    351
    Erhielt 449 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von fritzmuellerde Beitrag anzeigen
    ist ja witzig
    sag mal, hast du evtl. mal normale, nicht wiederaufladbare batterien probiert? wie ist denn da der speed von der bahn im vergleich zu den akkus?
    Hi Fritzi,

    sorry wegen der späten Antwort,total verpennt...

    Also, die Bahn läuft mit normalen Batterien natürlich schneller, ca. 20%.
    Vier Batterien liefern 6 Volt, 4 Akkus liefern 4,8 Volt Spannung, weil die Versorgungsspannung beim E-Motor direkt die Drehzahl regelt, ist das schon ein spürbarer Unterschied.

    Aber: 'Unsere' Eisenbahn ist ja das neue Modell, dass nicht mehr mit Akkusatz, sondern Batteriekasten ausgestattet ist.
    Auch wenn es leicht zu übersehen ist, auf dem Kasten und in der Anleitung ist klar die Rede von 1,2 Volt Mignon-AA-Zellen und damit sind deutlich Akkus gemeint.

    Das heisst, die Bahn sollte mit Akkus betrieben werden. Beim Einsatz von Batterien werden die Motoren der Loks mit zu hoher Spannung versorgt, und das könnte in die Hose gehen.

    (Ausserdem fliegen dann die Gleisarbeiter in der Kurve durch die Gegend )

  5. #5
    Mod Avatar von crx
    Registriert seit
    Aug 2001
    Alter
    54
    Beiträge
    3.795
    Danke
    943
    Erhielt 416 Danke für 233 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Hawak Beitrag anzeigen
    (Ausserdem fliegen dann die Gleisarbeiter in der Kurve durch die Gegend )

    was wiederum für Batterien spricht

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.08.11, 06:16
  2. Sky heute bekommen,Humax zeigt keine normalen Kabelsender
    Von Gooaly im Forum SKY Forum (News)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.11.10, 16:47
  3. Nokia-Akkus werden heiß
    Von Burgerdri im Forum Handy & Festnetzzone
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.08.07, 20:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •