Was sollte man im Ruhrgebiet bei den diversen Satelliten so an Signalstärke und Signalqualität haben? 95% oder mehr? Die Signalqualität liegt hier immer
so 10-15% unter dem der Signalstärke, da muss wohl die Fehlerkorrektur
noch ordentlich ran..
Und ja, das mit dem Verstärken bei einem miesen SNR ist mir klar, ich wollte
ja nur wissen ob die Inlineverstärker (eben bei langen Kabeln) was bringen
oder eher noch eine zusätzliche Fehlerquelle darstellen. Denke zwar nicht
das ich hier welche brauche, aber bei einem Kabel sind das schon ~20m bis zur Dose.
Das wäre Eutelsat W1 bei 10°, jo. Werde das morgen nochmal ausprobieren.Nein, wie geschrieben 10°E!! (z.B. Sat 7 Arabic 11182 h)
Er würde bei den von Dir angegebenen Werten im Zentrum auf der Skala bei 0 stehen.
Aber selbst mit dem Astra 19,2 auf 0 bekomm ich den nicht über 92% Signal..
hier ist zwar nen Haus "im Weg" aber bei 30° ist der Himmel frei, sogar nen ganzes Stück da drunter... daran sollte es nicht liegen.
[/quote]
Welches Programm? War nen Onlinerechner. :) Egal.Werte aus dem Programm (möglichst noch mit 2 Stellen hinter dem Komma) einfach an einem Spiegel einzustellen bringen noch nichts. Du brauchst eine Feineinstellung.
Das man selber noch justieren muss ist mir klar. :)
Jedes Suchen am Rand (10°E bis 8°W sind 18° !!) bringt Dir nicht viel, wenn Du dann einen zweiten Sat auf der anderen Seite (z.B. Astra 19°E) einstellen willst. Ein eventueller Fehler (und den unterstelle ich einfach jedem) wird verstärkt. Du musst genau die "Satkurve" treffen. Dieses gelingt Dir mit einem Centersatelliten. (Wenn Du ihn später nicht sehen willst, dann nimm das LNB wieder raus!).[/quote]
Jo, wobei ich mir wohl dafür jetzt nich mal ein Single-LNB kaufen werde. Mir
ist noch ein anderer Satellit eingefallen den ich evtl. gucken will, mal sehen.
Der Receiver ist auch für das Gästezimmer (hab ich das nich irgendwoAlso 10°E anpeilen. Azimuth (drehen bis zu ein Signal findest und zwar mehrmals hin und her damit der optimale Punkt gefunden wird!!!) einstellen. Ggf. Markierungen mit einem Stift am Mast machen.
Danach die Elevation (Neigung) mit dem dicken Gewindebolzen einstellen. (Ebenfalls hin und her fahren um ein Maximum herauszuholen)
Jetzt kannst Du mit den LNB-Haltern auf der Schiene Schlitten fahren an den Ort, den Dir das Programm empfohlen hat. Aber auch hier gilt: Fein eingestellt wird mit der Hand und einem Blick auf die Signalstärke.
Bei allen Bewegungen bitte daran denken, dass bei digitalen Sendern immer ein/zwei Sekunden vergehen bis angezeigt wird. Also Geduld.
Al Jazeera ist definitiv nicht mehr an diesem Ort. siehe auch Lyngsat und King of Sat. Versuch 10972 v (France 24)
Wenn Du an Deinem Receiver keine manuellen Frequenzen einstellen kannst...
sorry, ... haue ihn in die Tonne...
was willst Du mit einer T 90?
erwähnt?). Ich bin noch am hardern ob ich einen Technisat Digicorder HD S2 oder nen C-Tech HD 5000 Combo ordern soll fürs Wohnzimmer. Meine
Frage bleibt da was sich eher lohnt... hab keine Infos ob das Diablo im Digicorder funktioniert und ob man verschlüsselte Aufnahmen nur mit
eingestecktem CI gucken kann oder ob die unverschlüsselt aufgenommen
werden (zur Not mit einer Konfig im Diablo selber?). Auch ob der Digicorder
Blindscan unterstützt weiß ich bisher nciht, der C-Tech kann das wohl.
In die Tonne hauen werde ich den bestimmt nicht, der verrichtet seinen
Dienst ganz gut. Diverse andere Comag-Receiver haben ja auch Softcam-Support... von daher werweiß was die Kiste noch alles kann. Schnelle
Umschaltzeit hat er auf jeden Fall (verglichen mit nem DVB-S Receiver
von nem Kollegen der schon so 5 Jahre aufm Buckel hat...
Und die T90 brauch ich für die die große Winkelabdeckung, mit ner normalen
Offsetschüssel sind die drei (oder dann vier) Sats eher schwierig bis
unmöglich zu empfangen, besonders wenn dann noch ein paar andere
Sats dazu kommen. Ausserdem hat so eine Schüssel hier keiner.
Jo. Wobei: wofür steht eigentlich "DX" ? :)Zum DXen musst Du die Sender zum Teil suchen, da sie mit Absicht (siehe Kabel D auf 23°E) versteckt werden.
Jo, normal. :)Siehe Einstellung oben. Am LNB dreht man ganz zum Schluss.
Siehe oben... Ein Gradmesser allein reicht nicht. Feineinstellung mit der Hand.
Viel Erfolg
T.
Tschaui