Letzte Themen:

Spinne Revival Gruppe bei Facebook? » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: rqs Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: zeus-crew Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Humie Keywelt Board Geschichte ? » Autor (Quelle): ernie-c » Letzter Beitrag: sammy909 Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Trojaner: 'Firefox-Plugin' stiehlt Online-Banking-Login

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Arschloch der Herzen Avatar von Duke
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    11.905
    Danke
    1.012
    Erhielt 2.124 Danke für 1.049 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0

    Trojaner: 'Firefox-Plugin' stiehlt Online-Banking-Login

    Derzeit versuchen Kriminelle mit einem neuen Trojaner Passwörter für Online-Banking-Angebote zu stehlen. Dieser gibt sich als Plugin für den Open Source-Browser Firefox aus.

    Der Schädling wird unter der Bezeichnung ChromeInject geführt, teilte das rumänische Sicherheitsunternehmen BitDefender mit. Dieser wird üblicherweise von anderer Malware, die bereits einen Windows-PC befallen hat, heruntergeladen und installiert.

    Der Trojaner nistet sich in die Plugin-Liste von Firefox ein und ist dort auch zu erkennen. Er überwacht dann, ob die Online-Banking-Seiten einiger voreingestellter Geldinstitute aus Europa, Australien und der USA aufgerufen werden.

    Überwacht werden beispielsweise alle deutschsprachigen Adressen, deren Sub-Domain "banking" heißt. Damit dürften unter anderem die meisten Sparkassen-Seiten betroffen sein. Wird eine entsprechende URL aufgerufen, versucht der Trojaner Nutzernamen und Passwort abzuhören und zu verschicken.

    Manuell kann der Schädling offenbar nicht entfernt werden. Laut BitDefender kann dies zumindest die eigene Software des Herstellers leisten, nachdem der Browser geschlossen wurde. Aber auch die Tools anderer Security-Firmen sollten ChromeInject erkennen und bekämpfen können.

    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    MOD by Skulltula's Burning-M.O.S.C.-Board
    „ Taktgefühl ist für Menschen, die für Sarkasmus nicht geistreich genug sind ! "


    Please give me Ayrton Senna back and i'll give you Max Verstappen

    THE LEGEND

Ähnliche Themen

  1. Telekom stellt Online-Banking Angebot ein
    Von lars.berlin im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.04.13, 22:36
  2. Plugin der Woche: KICKER ONLINE
    Von six6 im Forum Enigma2
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.04.13, 16:19
  3. Fachleute wollen Online-Banking sicherer machen
    Von Duke im Forum Antiviren-, Firewall- und alles um Trojaner
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.05.07, 01:03
  4. Immer noch zu wenig Sicherheit beim Online-Banking
    Von fritzmuellerde im Forum System Security
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.01.07, 10:10
  5. "Fantasie-Login" entlarvt Betrüger beim Online-Banking
    Von Duke im Forum Antiviren-, Firewall- und alles um Trojaner
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.12.06, 02:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •