Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 50

Thema: Planung einer neuen Satanlage bei einem Neubau!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von LunaBase
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    ...in einem Haus
    Alter
    51
    Beiträge
    1.326
    Danke
    195
    Erhielt 254 Danke für 112 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hi,
    bei Spaun gibt es die Premium Klasse und die Standart Klasse. Der Unterschied ist, das man in der Premium Klasse den Pegel einstellen kann. Der wichtige Punkt darin, ist der Empfang von einen oder mehreren Satelliten mit Unterschiedlichen Empfangswerten bei zum Beispiel schlechtem Wetter: Sollen zwei in der Stärke sehr unterschiedliche Satellitenpositionen mittels Twin Receivern empfangen werden, so sind die Pegelsteller des Premium Switches sehr hilfreich um ein Übersprechen (~Stören) des schwachen Satelliten durch den starken zu verringern bzw. sogar zu verhindern.
    Ich versuche immer die Premium Klasse zu verarbeiten. Was besseres gibt es nicht. Die Standart Klasse ist natürlich auch sehr gut und ausreichend für den Empfang von Astra 19,2 und Eutelsat 13 Ost. Und einen "schlechten" Spaun gibt es nicht.
    Alle Multischalter von Spaun sind Energiefreundlich.
    Empfehlen würde ich dir folgenden Multischalter:
    Spaun SMS9982 NF Premium Klasse mit folgenden technischen Details:
    • Integriertes, energiesparendes Schaltnetzteil
    • Stromversorgung: 100...240 Volt / 50...60 Hz
    • Dieser Multischalter verfügt über eine spezielle Standby-Schaltung. Sowohl die SAT-ZF-Verstärker, wie auch die Fernspeisung der LNBs sind nur dann aktiv, wenn mindestens ein Teilnehmer eine Fernspeisung zum Multischalter schickt. Wenn kein Receiver mehr in Betrieb ist, schaltet sich der Multischalter in einen Stand-by Betrieb und spart Strom !
    • Erdungsklemme
    • Schirmungsmaß: >90 dB (Klasse A)
    • Leistungsaufnahme - Terrestrik aktiv / SAT aktiv: 40 W
    • Leistungsaufnahme - Terrestrik passiv / SAT aktiv: 36 W
    • Leistungsaufnahme - Terrestrik aktiv / SAT Standby: 6 W
    • Leistungsaufnahme - Terrestrik passiv / SAT Standby: 3 W
    • Anmessungen: 340 x 211 x 52 mm
    • Made in Germany
    • 5 Jahre Spaun-Garantie (Hersteller-Garantie)

    Für den Satellit:
    # Ein spezielles Verstärker-/Filter-Konzept verbessert deutlich die Intermodulationseigenschaften des Multischalters
    # Das steilflankige Vorfilter garantiert, dass Störprodukte der LNBs die Verstärkerstufen nicht übersteuern
    # Ein zusätzliches Filter nach der Verstärkerstufe bewirkt, dass Intermodulationsprodukte und Rauscheinflüsse die Terrestrik nicht beeinträchtigen
    # Die SAT-ZF-Verstärkerstufen sind so konzipiert, dass eine Schräglagenvorkompensation von 4dB erfolgt
    # Pegelsteller pro SAT-ZF-Ebene zum Angleichen unterschiedlicher Signalpegel (0 ... -10 dB)
    # Dieser Multischalter unterstützt DiSEqC 2.0, das heißt, er unterstützt die bidirektionale Kommunikation zwischen Receiver und Multischalter


    Mehr möchte ich jetzt nicht an Details einbinden, das macht nur noch schwummerig.

    Ich will damit nur sagen, das ich ein großer Spaun-Fan bin. Die "Dinger" haben mich noch nicht im Stich gelassen. Im Gegensatz zu anderen namhaften deutschen "Herstellern".

    Optimal rüstest Du deine Antenne so aus:

    -Wenn es der finanzielle Spielraum zuläßt,zum Spiegel ruhig 17 Kabel ziehen(4xLNB+ DVB-T oder -C) und wenn Du 13 Kabel übrig hast, bündelst Du sie sauber und führst sie in einen Kasten ein.

    -Multifeed(mehrere Satelliten) wird auf jedenfall interessant, weil es noch andere gute Satpositionen gibt, außer Eutelsat.

    Ich hoffe, wir(das Team) haben dir ein bissi geholfen und bei deiner Entscheidung das richtige Gefühl gegeben.

    Berichte uns weiter und wenn Du fragen hast, bekommst Du sie gerne beantwortet. In allen Themen......

    Gruß Luna.....

    PS: Vergesse die Erdung am Mast nicht, bzw. denke über einen Überspannungsschutz in deiner (Elektro-)-Anlage nach.
    Ich bins, de Satmän......

  2. #2
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    Apr 2008
    Beiträge
    71
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Muss man da aber nichts besonderes einstellen bei dem MS? Macht der alles automatisch? Verstehe von den Dingern nämlich nicht viel.

    Also 17 Kabel wäre für mich übertrieben. Ich spiele ja schon mit dem Gedanken nur 4 zu verlegen und für nochmals 4 - 5 einen Freiraum zu lassen.

    Welchen MS von Spaun würdest du mir für einen Satelitt und 8 Ausgängen empfehlen? Der eine kostet ja fast 300 Euro. Das ist mir eigentlich schon zu viel.

Ähnliche Themen

  1. Windows 8 mit einem neuen Aktivierungsprozess
    Von greggy im Forum Windows XP , Vista , 7 , 8 , 10 Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.08.12, 16:58
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.07.11, 10:05
  3. brauch ich bei einem neuen abo einen neuen receiver?
    Von buttermaker im Forum SKY Forum (News)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.11.08, 16:46
  4. ****sharing mit einem humi und einer ps3
    Von olali2 im Forum Cardsharing
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.10.08, 14:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •