Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 50

Thema: Planung einer neuen Satanlage bei einem Neubau!

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #29
    Moderator Avatar von LunaBase
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    ...in einem Haus
    Alter
    51
    Beiträge
    1.326
    Danke
    195
    Erhielt 254 Danke für 112 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von StoneCold81 Beitrag anzeigen
    Hallo Luna,
    vielen Dank wieder für die genaue Erklärung und deine Empfehlungen.
    Han natürlich wieder ein paar Fragen.
    1. Würdest du dann die Astra oder Wisi Schüssel der Kathrein CAS80 vorziehen?
    2. Falls es eine Astra oder Wisi Schüssel wird, mache ich da mit dem MTI LNB was falsch oder nicht? Oder hättest noch eine andere Empfehlung?
    3. Es ist halt so schwierig jetzt da das richtige zu nehmen. Wenn jetzt meinetwegen die Astra oder Wisi montiert ist und alles läuft, wo hätte ich da mit der Kathrein noch Vorteile? Und rechtfertigen die dann diesen Aufpreis?
    4. Wenn ich jetzt die Astra oder Wisi Schüssel nehme, geht da dann der Kathrein Dachsparrenhalter und das Kathrein Mastmontageset auch?
    5. Den Unterschied zwischen dem Dachsparrenhalter und dem Mast verstehe ich noch nicht ganz, vor allem was das mit der Isolierung zu tun hat.
    Ich habe auch gut isoliert mit 20cm Isover 035er Dämmmatten, aber auch hier geht doch dann die Stange durch die Isolierung und dann bei so einer teuren Creaton Antennendachplatte raus. Wo ist da der Unterschied?
    6. Und das mit dem Blitzschutz checke ich überhaupt nicht. Wo muss denn diese Blitzschutzanlage sein?
    Und warum braucht man dann 4x KAZ11 und 4x KAZ11 oder KAZ12?
    Also das sind dann auf jedenfall 8 Stück, aber wo kommen die Teile genau hin?
    7. Du hast noch was von speziellen Tüllen geschrieben, für was und wieviele brauche ich da noch?
    grtz
    StoneCold

    Zu 1:

    Statt einer Kathrein Cas80 Cas 09, ziehe ich persöhnlich die WISI OA85G mit Speisesystem OC04 v.

    Zu 2:

    Wisi OC04A Quattro-LNB.

    Zu 3:

    Ganz klar. Kathrein Sat-Antennen und LNB stehen für Qualität. Was man von Recievern, Verteiltechnik(ausgenommen Einkabel) und Support nicht sagen kann. Aber anderes Thema.

    Rechtfertigen den Aufpreis auf jedenfall. Das ist meine Meinung.

    Zu 4:

    Den Dachsparrenhalter von Kathrein habe ich erwähnt, weil er geprüft ist für schwere Kathrein 90cm Spiegel.

    Und für andere leichtere Antennen auf jedenfall auch geeignet.....

    Zu 5:

    Der Mast steht logischerweise aus dem Dach heraus. Geht durch das Dach und Isolierung, wird am Gebälk und Fußboden befestigt. Deshalb die Kältebrücke.

    Der Dachsparrenhalter wir direkt im Dach befestigt.Meistens 4 Dachziegelbreite öffnen, Sparrenhalter und Montageset montieren, Mast am Sparrenhalter ausrichten und befestigen. Dachziegel runterschieben. Das wars. Kein Mast durch das isolierte Dach......Nur die Kabel.......

    In beiden Fällen natürlich die Erdung nicht vergessen.......

    zu 6:

    Die Blitzschutzanlage wird auf dem Dach montiert. Die Ableitungen gehen an der Fassade(bei der Regenrinne) runter ins Erdreich. Im Erdreich ist entweder ein Tiefenerder geschlagen, eine Steuererdung, Ringerdung verlegt.

    Dafür gibt es Bestimmungen die geregelt sind, wenn man eine Blitzschutzanlage hat.

    Der KAZ11 ist ein Überspannungsschutz, gegen die auftretene Näherung des Blitzes, wenn man eine Blitzschutzanlage hat.

    Der KAZ12 ist ein ÜBERSTROMSCHUTZORGAN und wird in kombination mit KAZ11 bei Anlagen ohne Blitzschutzanlage errichtet.

    Diese Teile werden vor dem Multischalter montiert. Beim Sateingang.

    Zu 7:

    Diese Tüllen sind gegen Korrosion am Stecker. Schrumpfschlauch tut es auch.
    Für Astra brauchst Du 4 Tüllen.....oder Schrumpfschlauch.


    Helf Dir aber gerne dabei......

    Gruß Luna
    Geändert von LunaBase (04.03.10 um 20:39 Uhr)
    Ich bins, de Satmän......

Ähnliche Themen

  1. Windows 8 mit einem neuen Aktivierungsprozess
    Von greggy im Forum Windows XP , Vista , 7 , 8 , 10 Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.08.12, 16:58
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.07.11, 10:05
  3. brauch ich bei einem neuen abo einen neuen receiver?
    Von buttermaker im Forum SKY Forum (News)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.11.08, 16:46
  4. ****sharing mit einem humi und einer ps3
    Von olali2 im Forum Cardsharing
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.10.08, 14:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •