Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: welche vista-Version

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied
    Themenstarter
    Avatar von sualk2000
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    85
    Danke
    3
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Wie sieht es denn mit Vista ultimative x64 aus?????????????

  2. #2
    s_r4711_Member Avatar von r4711
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    213
    Danke
    3
    Erhielt 11 Danke für 6 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von sualk2000 Beitrag anzeigen
    Wie sieht es denn mit Vista ultimative x64 aus?????????????

    Ich stimme angelfive zu Home Premium 32 Bit

    64 Bit bringt bei Deiner mageren Speicherausstattung keinen Vorteil und
    die Ultimate Version ist völlig unnötig - keinerlei Mehrwert, allenfalls ein paar animierte Desktophintergünde.

    BTW u. a. Dell Studio 1735 mit Home Premium 32 Bit trotz 4 GB Ram.
    Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.
    Mark Twain

    Jede Art zu schreiben ist erlaubt, nur nicht die langweilige.
    Voltaire

    Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht,
    sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.
    Seneca

  3. #3
    Seniormitglied
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    712
    Danke
    42
    Erhielt 277 Danke für 166 Beiträge
    FAQ Downloads
    27
    Uploads
    25
    Jo,
    CPU,habs mir mal angeschaut,nicht für 64 bit geeignet:
    Intel Core Duo T2050 (1,6 GHz) mit 533FSB

    Doppelkernprozessor (Dual-Core)

    * L1-Cache: je Kern 32 + 32 KB (Daten + Instruktionen)
    * L2-Cache: 2.048 KB mit Prozessortakt
    * MMX, SSE, SSE2, SSE3, EIST, XD-Bit (außer T2700), IVT (außer T2300E, T2050, T2250, T2350, T2450)
    * Sockel M, AGTL+ mit 133 oder 166 MHz FSB (quadpumped, FSB 533 oder FSB 667)
    * Betriebsspannung (VCore): 1,1625–1,4 V (LV-Modelle: 1,0–1,2125 V; ULV-Modelle: ?)
    * Leistungsaufnahme (TDP): 9,5–31 W
    * Erscheinungsdatum: Januar 2006
    * Fertigungstechnik: 65 nm
    * Die-Größe: 91 mm² bei 151,6 Millionen Transistoren
    * Taktraten: 1,06–2,33 GHz
    * Modellnummern:
    o Standard (TDP: 31 W)
    + 133 MHz FSB, ohne IVT
    # T2050: 1,60 GHz
    # T2250: 1,73 GHz
    # T2350: 1,86 GHz
    # T2450: 2,00 GHz
    + 166 MHz FSB, ohne IVT
    # T2300E: 1,66 GHz
    + 166 MHz FSB, mit IVT
    # T2300: 1,66 GHz
    # T2400: 1,83 GHz
    # T2500: 2,00 GHz
    # T2600: 2,16 GHz
    # T2700: 2,33 GHz
    o Low Voltage (LV) (TDP: 15 W, 166 MHz FSB)
    + L2300: 1,50 GHz
    + L2400: 1,66 GHz
    + L2500: 1,83 GHz
    o Ultra Low Voltage (ULV) (TDP: 9,5 W, 133 MHz FSB)
    + U2400: 1,06 GHz
    + U2500: 1,20 GHz
    ________________________________
    Da kann der 2 GB Arbeitsspeiche auch nicht helfen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •