Nimm einen Monoblock - LNB.
Die kostengünstigste Variante.
Greetz Larsi.
PS.: Oh Sorry, hat er ja geschrieben !!!
Danke,
Nimm einen Monoblock - LNB.
Die kostengünstigste Variante.
Greetz Larsi.
PS.: Oh Sorry, hat er ja geschrieben !!!
Danke,
Geändert von lars.berlin (11.12.08 um 13:51 Uhr) Grund: Nicht korrekt gelesen
Greetz Larsi.
Lieber fernsehgeil als radioaktiv
o2-DSL, 50 MBit/s, FRITZ!Box 7590
85 cm Astro/Kathrein-Spiegel, 19,2°E/13°E
3x AX/Mut@nt HD51, 2x DVB-SX
2x AX/Mut@nt HD51, 1x DVB-CX
1x AX/Mut@nt HD51, 1x DVB-SX, 1x DVB-CX
3x AX/Mut@nt HD60, 1x DVB-SX
Hi,
ich würde Dir z.B. den Inverto-Block empfehlen, es sei denn Du magst die Nachbarn mit dem Schwaiger beeindrucken...
Der Inverto ist günstig, bei der 80er-Schüssel vollkommen ausreichend und auch qualitativ im grünen Bereich.
Die DB macht meines Wissens gerne mal Faxen im Diseqc-Betrieb, sollte aber trotzdem mit etwas Gefummel funktionieren.
Welchen Satelliten Du dann aber mit welcher Einstellung (Diseqc A/1 bzw. B/2) ansprechen musst, hängt auch vom Typ des Monoblocks ab.
Das müsstest Du dann mal ausprobieren.
....die Wahl des LNB für die Sagem Dbox2 sollte wohl nebensächlich sein...
Soweit ich weiß sollte jedes handelsübliche LNB mit der Box arbeiten...!
Ob es sich um Inverto, Schwaiger oder z.B. Smart....handelt...
Ob die Werte 0,2 dB oder 0,3 dB Rauschmaß betragen, lass ich mal so dahin gestellt !
Wichtig ist nur die Ausrichtung und die Einstellungen die Stranger1 schon angesprochen hat...![]()
Für immer in meinem Herzen !