Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Wikipedia auf Kinderporno-Watchlist

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sinakana
    Gast

    Wikipedia auf Kinderporno-Watchlist

    Britischen Nutzern der Online-Enzyklopädie Wikipedia wird offenbar durch ihre Provider
    der Zugriff auf einen Artikel über das Album "Virgin Killer" der Rockband Scorpions verwehrt.

    Derzeit wird dort der Erstentwurf für das Albumcover angezeigt, auf dem ein junges Mädchen
    unbekleidet abgebildet ist. Es sorgte bereits vor dem Erscheinen in vielen Ländern für
    Diskussionen, das Album kam 1976 in diesen Ländern schließlich mit einem anderen Cover
    auf den Markt.
    Laut den Wikipedia-Administratoren wird der Zugriff auf die freie Online-Enzyklopädie von zumindest
    sechs britischen Providern (Virgin Media, Be Unlimited/O2/Telefonica, EasyNet/UK Online, PlusNet,
    Demon und Opal) über transparente Proxys geroutet, um so den Zugriff auf den Artikel unterbinden
    zu können.

    Die Kunden der betroffenen Provider können den Artikel nicht aufrufen und bekommen laut Angaben
    von Wikinews stattdessen zum Teil die Meldung, dass die Seite von der Internet Watch Foundation
    (IWF) auf den Index gesetzt worden sei. Manche bekommen auch nur eine 404-Fehlermeldung.

    Durch das Filtering können die Wikipedia-Administratoren aber auch potenzielle Vandalen nicht
    vom Zugriff aussperren, da viele britische Nutzer zurzeit über dieselbe IP-Adresse zugreifen. Daher
    ist vorerst nur registrierten britischen Nutzern das Editieren von Wikipedia-Artikeln möglich.

    Laut eigenen Angaben wurde Wikimedia, der Betreiber der Wikipedia, von der Sperre nicht informiert.
    Ein Statement der IWF zu dem Vorfall liegt derzeit nicht vor.


    Quelle

    Und wer jetzt den Stein des Ärgernisses sehen möchte: bitteschön!

    Schon heftig für meinen Geschmack!!
    Und wehret den Anfängen!!
    Aber: 1976!!!!
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

       
     

Ähnliche Themen

  1. E-Mail-Scan überführt Kinderporno-Besitzer
    Von Bobby im Forum System Security
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.08.14, 12:04
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.03.14, 18:56
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.08.12, 13:30
  4. Die aktuelle Wikipedia-DVD 2006/2007 ist nun als Download verfügbar.
    Von Duke im Forum Suchen und Finden Download & Starke Links (Rapidshare, Peer2Peer)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.12.06, 20:05

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •