Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Wavefrontier T90

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    Jan 2009
    Beiträge
    46
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von timsah Beitrag anzeigen
    es gibt ein gutes Proggi...
    World of Satellites II
    Hm, woher bekomm ich den Aktivierungscode? :p
    Antworten auch gerne per PM. :)

  2. #2
    Mitglied
    Registriert seit
    Jan 2009
    Beiträge
    46
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    So, nach dem die Schüssel jetzt komplett montiert lang genug im Keller steht
    und es mittlerweile ordentliche Verhältnisse zum Montieren draussen hat wollte ich frisch ran ans Werk... aber von wegen! Nix is, die diversen Möglichkeiten einen Wandhalter zu bekommen (GeizIstBlöd, Baumärkte, etc)
    haben alle nur so Alu-Dinger mit 50er Rohren:
    Kann mir mal jemand einen heißen Tipp geben was man da idealerweise nimmt? Die Schüssel wiegt ja selber so an die 20kg, zwar hängt sie nah an der Hauswand, aber die Windlast sollte man ja doch nicht unterschätzen.
    Den "offiziellen" Wand/Bodenhalter finde ich zwar online, aber leider keine
    Info welchen Abstand das Rohr von der Wand hat, wenn man ihn genau senkrecht montiert... sind das schon die 650mm Maximalbreite? Ich bräuchte
    eher was das max. 30cm von der Wand weg steht...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von satin (21.01.09 um 15:01 Uhr)
    Antworten auch gerne per PM. :)

  3. #3
    Stammuser Avatar von Tittare
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    202
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hi,
    beim Original sind es 32cm. Gemessen Gebäude bis zur Mittellinie des 60mm Rohres.
    Ich kann Dir nur das Original empfehlen. So simpel und so präzise bekommst Du keinen der normalen Ausleger ausgerichtet. Auch bei nichtsenkrechter Befestigungswand.
    Du brauchst aber ca. 100cm in der Höhe an der Wand!
    T.
    Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen!
    Thomas Carlyle (1795-1881)

  4. #4
    Stammuser Avatar von Tittare
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    202
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Danke Satin!
    Jetzt habe ich auch wieder den Überblick!
    T.
    Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen!
    Thomas Carlyle (1795-1881)

  5. #5
    Mitglied
    Registriert seit
    Jan 2009
    Beiträge
    46
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Tittare Beitrag anzeigen
    Hi,
    beim Original sind es 32cm. Gemessen Gebäude bis zur Mittellinie des 60mm Rohres.
    Ich kann Dir nur das Original empfehlen. So simpel und so präzise bekommst Du keinen der normalen Ausleger ausgerichtet. Auch bei nichtsenkrechter Befestigungswand.
    Du brauchst aber ca. 100cm in der Höhe an der Wand!
    T.
    Ah, das klingt gut. Weil diverse Webshops auch was von 650mm gefaselt haben... das ist ja doch was viel.

    definiere 100cm Höhe? Liegen zwischen dem oberen und unteren Ausleger
    von dem Halter die 100cm? Oder meinst du wegen der Schüssel selbst?
    Wenn die Hier an die Wand kommt. verdeckt die mit einer Seite ein paar cm
    das Fenster, macht aber nix. Viel interessanter wird die Ausrichtung. Nimmt man da einfach einen Kompass, stellt den auf 19,2° Ost, also auf 160,8° ein
    bzw. dreht ihn mit der Makierung nach "oben" und befestigt ihn hinten auf der Platte an dem auch der Elevationswinkel abgemessen wird(alles, sofern der Satellit natürlich per LNB genau in der Mitte, also auf 0 empfangen wird)?
    So wollte ich es nämlich machen, bzw. dann eben Feintuning per Signalstärkeanzeige am Receiver (oder reicht da nen Pegelmesser, so nen typischer Satfinder mit Zeiger?).

    Tschaui!
    Antworten auch gerne per PM. :)

  6. #6
    Stammuser Avatar von Tittare
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    202
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Phin Beitrag anzeigen
    Ah, das klingt gut. Weil diverse Webshops auch was von 650mm gefaselt haben... das ist ja doch was viel.
    definiere 100cm Höhe? Liegen zwischen dem oberen und unteren Ausleger
    von dem Halter die 100cm? Oder meinst du wegen der Schüssel selbst?
    Wenn die Hier an die Wand kommt. verdeckt die mit einer Seite ein paar cm
    das Fenster, macht aber nix. Viel interessanter wird die Ausrichtung. Nimmt man da einfach einen Kompass, stellt den auf 19,2° Ost, also auf 160,8° ein
    bzw. dreht ihn mit der Makierung nach "oben" und befestigt ihn hinten auf der Platte an dem auch der Elevationswinkel abgemessen wird(alles, sofern der Satellit natürlich per LNB genau in der Mitte, also auf 0 empfangen wird)?
    So wollte ich es nämlich machen, bzw. dann eben Feintuning per Signalstärkeanzeige am Receiver (oder reicht da nen Pegelmesser, so nen typischer Satfinder mit Zeiger?).
    Tschaui!
    Hi,
    ca. 100cm Abstand zwischen oberen und unteren Ausleger. Schwankt etwas, weil Du ja hiermit den Mast senkrecht justieren kannst.
    Vorher unbedingt an die Wand halten (ohne T-90 natürlich) und checken ob es Probleme geben kann. Bei den 32cm Abstand kannst Du die Schüssel dann jeweils ca. um 45° schwenken bevor sie die Wand berührt. Unbedingt kontrollieren ob Du den gewünschten Zentralsatelliten so empfangen kannst.
    Als Zentralsatelliten solltest Du einen wählen, der ziemlich zentral angebracht wird, aber Dir am Rande noch Deine geplanten Sats ermöglicht.
    Ich habe 16°E gewählt. Reicht von 8°W bis 28°E (weiter östlich habe ich noch nichts für mich interessantes gefunden).
    Pegelmesser (Pieper) würde ich schon empfehlen, da die komplett montierte T-90 doch schon ziemlich sperrig ist und man mitunter den Kopf auch dorthin bekommt, wo man den Bildschirm nicht mehr sieht.
    T.
    Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen!
    Thomas Carlyle (1795-1881)

Ähnliche Themen

  1. (V) Wavefrontier T-90 Orginal
    Von bouler im Forum An - und Verkauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.05.10, 15:01
  2. Wavefrontier und Diseq
    Von rswtal im Forum CI - Module
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.09.07, 16:09
  3. Hilfe zu Wavefrontier
    Von mobile im Forum CI - Module
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.02.07, 15:42
  4. Wavefrontier T90 m. 8 Quadro LNB'?
    Von Frank2000 im Forum CI - Module
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.12.06, 10:34
  5. Wavefrontier T90 Erstinstallation
    Von MatthiasDVB im Forum CI - Module
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.12.06, 18:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •