Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Laptop mit d-box II verbinden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von Erdwin
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    /dev/tts/1
    Alter
    47
    Beiträge
    3.915
    Danke
    30
    Erhielt 204 Danke für 70 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Den Ton wirst Du mit der Methode nicht rüberbekommen, das geht selbst nicht wenn man von PC auf PC per VNC geht. Ist überhaupt nicht vorgesehen.

    Mit den Videos ist genau das gleiche. Geh ich hier z.B. per VNC auf meinen 2. Rechner seh ich das Videofenster auch schwarz.

    Ist halt ein reines Tool zum Desktop angucken bzw. Rechner fernsteuern, nicht mehr und nicht weniger.

  2. #2
    hansie45
    Gast
    Zitat Zitat von Erdwin Beitrag anzeigen
    Den Ton wirst Du mit der Methode nicht rüberbekommen, das geht selbst nicht wenn man von PC auf PC per VNC geht. Ist überhaupt nicht vorgesehen.
    Mit den Videos ist genau das gleiche. Geh ich hier z.B. per VNC auf meinen 2. Rechner seh ich das Videofenster auch schwarz.
    Ist halt ein reines Tool zum Desktop angucken bzw. Rechner fernsteuern, nicht mehr und nicht weniger.

    So ist es, VNC und alle anderen ähnlichen Tools sind nur für die Fernwartung gedacht, eine Video oder Tonübertragung 1:1 ist nicht möglich rein technisch.
    Dazu müsste ja ein richtiger Stream laufen, und das würden nur ganz wenige Leitungen bewerkstelligen können, die meisten wären dafür viel zu klein.
    VNC hat zwar einen Videobeschleuniger, der schon einen guten Komfort des Bedienens bietet, aber auch der "pullt" nur alle X Sekunden ein Fenster.

Ähnliche Themen

  1. comag sl 55 mit PC verbinden
    Von Capone23 im Forum Anfänger
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.02.07, 17:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •