Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Google lässt User Suchergebnisse ordnen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sinakana
    Gast

    Google lässt User Suchergebnisse ordnen

    Mit seinem neuen Feature SearchWiki gibt Google seinen Usern mehr Kontrolle über
    die Präsentation seiner Suchergebnisse. Dabei lässt es die Gemeinde der Google-Nutzer
    mitlernen.


    Google hat am Donnerstag (Ortszeit) die Benutzerschnittstelle seiner Suchmaschine
    verändert. Die Änderungen betreffen dabei nur Nutzer, die sich mit einem Google-Account
    eingeloggt haben. Diesen ist es nun möglich, ihre Suchergebnisse individuell anzuordnen,
    Ergebnisse von bestimmten Websites nicht mehr anzeigen und dafür die Resultate von
    anderen Sites bevorzugt präsentieren zu lassen.
    Das Feature ist vorerst nur auf der US-Domain von Google (google.com) verfügbar, die
    aber auch internationalen Usern zugänglich ist.


    Google und die Nutzer lernen
    Laut Google beeinflussen die individuellen Aktionen der User nicht unmittelbar die Algori-
    thmen der Suchmaschine. Wäre dem so, könnten "Suchmaschinenoptimierer" die neuen
    Features dazu nutzen, Google zu manipulieren.
    Andererseits können die Nutzer ihre spezifischen Suchresultate-Auslegeordnungen auch
    mit anderen Usern teilen. "Sie können sehen, wie die Community kollektiv die Suchergeb-
    nisse ediert hat", schreibt Google. Und was die "Community" weiß, das weiß auch Google
    selbst. Die Aktionen der Nutzer lassen sich analysieren und könnten zur weiteren Opti-
    mierung der Google-Algorithmen hinzugezogen werden.

    Kommentare hinterlassen
    SearchWiki erlaubt es den Usern auch, Kommentare zu Suchergebnissen abzugeben.
    Diese Kommentare werden auch bei künftigen Suchabfragen des Nutzers angezeigt. Sie
    sind aber auch den anderen Usern zugänglich.


    Quelle
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. User net
    Von Eiche im Forum An - und Verkauf
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.01.15, 20:23
  2. Übernahme von Tele Columbus? Primacom will den Markt neu ordnen
    Von lars.berlin im Forum SAT & Kabel news
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.10.13, 15:59
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.10.11, 21:03
  4. Microsoft lässt die Finger von Yahoo / Yahoo-Flirt mit Google
    Von fritzmuellerde im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.05.08, 08:47

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •