Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 63

Thema: UFS-910 als client - Dbox2 als Server. Wer kann mir helfen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von Tomyslav
    Registriert seit
    Jun 2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.695
    Danke
    106
    Erhielt 44 Danke für 20 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Versuche mal in der SLOT Zeile statt 997 ->998
    Danach einen Camd-Reset
    MfG Tomyslav

    DBox 1 DVB 2000
    DBox 2 KW Image
    Dreambox 800 NN²
    Humax 5400Z TOH 11.3
    Kathrein UFS 910 E²

    Kein Support über PN!
    __________________

  2. #2
    Stammuser
    Themenstarter

    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    140
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Ok.

    Das geht allerdings erst heutew Nachmittag.
    Melde mich dann nochmal.

  3. #3
    Moderator Avatar von dirk01
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    4.909
    Danke
    584
    Erhielt 396 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    1
    Doch, die neue S02 läuft auf jeden Fall mit der Camd3902, jedoch hat mich diese damals nicht überzeugt. Es gab öfters Freezer, die Star-Programme gingen erst gar nicht auf (anscheinend nur über eine camd3.service?). Zudem wurde berichtet, das die gewissen D0er, D1er + D3er (Aktuallisierung der Karte bzgl. Gültigkeitsdauer und Programmpakete oder Direkt-Film) nicht richtig zur Karte durch gehen.

    Aus o.g. Gründen hatte ich zu der Zeit dann doch lieber die 3684b vorgezogen.
    ORF ging aber nicht, HD wohl auch nicht aber von mir ungetestet.

    Leider kann ich dir nicht die Entscheidung abnehmen welche der beiden Camd3 nun besser ist. Das mußt du wirklich beides für dich alleine testen.
    Beide gehen aber auf der DBox2 und auf der Kathi die 3902.
    Ansonsten 3684b und Kathi evtl. über MGCamd.
    GigaBlue Quad HD, Kathrein UFS-913, DBox2 Philips, LED TV Philips 7108,
    Hotbird 13.0, Astra 19.0

  4. #4
    Mitglied
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    67
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    mit camd3 allein geht kein HD, dazu brauchst du z.B. mpcs, hab ich aber auch nicht am laufen ansonsten läuft die camd3.902 super auf meiner Dream500 (Server), Kathi als Client

  5. #5
    Stammuser
    Themenstarter

    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    140
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    von 997 - auf 998 hat auch nicht funktioniert.
    Ich verstehe das nicht.

  6. #6
    Mitglied
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    18
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Also mein Homesharing Premiere-4erPaketHD läuft folgendermaßen.
    D-Box2 mit GLJ Image MPCS-Dukat-Qickhack für HD und Camd3.868.
    Auf der Kathi das Aaf2.0e mit neuer Camd3.902
    Damit die neue Karte läuft hab ich einfach nach dem Online aufspielen des mpcs 0.9c-gbx-beta5.3 die "mpcs-0.9dSP1-powerpc-tuxbox-dbox2" aus dem Threadt im Streamboard im Ordner emu der D-Box2 getauscht(Rechte nicht vergessen).Die ist mit Quickhack für HD und kann die neuen Karten.
    Wichtig ist jetzt die Configuration des Systems.
    Ich schreibs hier mal rein:
    in der mpsc.conf (d-Box)steht folgendes:
    # ****server config
    # -----------------------------------------------------------------------------
    # Nice : Priority (20=low - (-20)=highest) (default=system given)
    # Values less than zero requires root privileges
    # Use a 99 to disable this feature (on embedded systems)
    # ClientTimeout : Value in seconds for client process to wait for key (5)
    # FallbackTimeout : Value in seconds for reader process to switch to fallback
    # ClientMaxIdle : Value in seconds for client process
    # being idle before disconnect (120)
    # CacheDelay : Value in msec to delay cached requests (0)
    # BindWait : Value in seconds to wait for bind request to complete (120)
    # ResolveDelay : Value in seconds for resolver-process (default=30)
    # LogFile : Logfile :-) (/var/log/****server)
    # : special: if "LogFile=syslog" syslogd will be used
    # PidFile : Pidfile for scripts (default: no pidfile)
    # UsrFile : Logfile for user/session logging (default: no logfile)
    # Sleep : set default value for user account (default=0)
    # ServerIP : bind services to ONE dedicated ip-address
    # this sets the default, may be overwritten in client sections
    # if not set, every interface will be used (INADDR_ANY)
    # -----------------------------------------------------------------------------
    [global]
    Nice = -1
    ClientTimeout = 5
    ClientMaxIdle = 120
    CacheDelay = 0
    BindWait = 60
    ResolveDelay = 15
    LogFile = /var/log/****server
    PidFile = /var/run/****server.pid
    #UsrFile = /var/log/****user.log
    Sleep = 0
    #ServerIP = 192.168.1.1
    # -- monitor ------------------------------------------------------------------
    # Port : Port-Number (0 disables this protocol)
    # ServerIP : bind service to ONE dedicated ip-address
    # NoCrypt : IP's or IP-ranges where unencrypted connects are permitted
    # AULow : Value in minutes to signal low emm-support (default=30)
    # MonLevel : Default user-level for monitor-access (default=2)
    # 0 = no access to monitor
    # 1 = only server-process and own clients will be shown
    # 2 = all processes will be shown, no action permitted
    # 3 = all processes will be shown, reload permitted
    # 4 = all is permitted.
    # this value may be overwritten in mpcs.user
    # -----------------------------------------------------------------------------
    [monitor]
    Port = 988
    NoCrypt = 127.0.0.1
    NoCrypt = 10.0.0.0-10.255.255.255
    NoCrypt = 172.16.0.0-172.31.255.255
    NoCrypt = 192.168.0.0-192.168.255.255
    AULow = 120
    MonLevel = 4
    # -- camd 3.3x ----------------------------------------------------------------
    # Port : Port-Number (0 disables this protocol)
    # ServerIP : bind service to ONE dedicated ip-address
    # Key : Encryption key (disabled if no key set)
    # Passive : Disables permament EMM-requests (if AU) and heartbeat
    # (in case of problems with ProgDVB, VDR-sc ...)
    # NoCrypt : IP's or IP-ranges without encryption
    # -----------------------------------------------------------------------------
    [camd33]
    Port = 0
    #Key = 0123456789ABCDEF0123456789ABCDEF
    Passive = 0
    NoCrypt = 127.0.0.1
    NoCrypt = 10.0.0.0-10.255.255.255
    NoCrypt = 172.16.0.0-172.31.255.255
    NoCrypt = 192.168.0.0-192.168.255.255
    # -- camd 3.5x ----------------------------------------------------------------
    # Port : Port-Number (0 disables this protocol)
    # ServerIP : bind service to ONE dedicated ip-address
    # -----------------------------------------------------------------------------
    [camd35]
    Port = 10000
    # -- radegast -----------------------------------------------------------------
    # Port : Port-Number (0 disables this protocol)
    # ServerIP : bind service to ONE dedicated ip-address
    # Allowed : IP's or IP-ranges allowed to connect
    # User : Account to use, must be set to enable permission rules
    # -----------------------------------------------------------------------------
    [radegast]
    Port = 0
    Allowed = 127.0.0.1
    Allowed = 10.0.0.0-10.255.255.255
    Allowed = 172.16.0.0-172.31.255.255
    Allowed = 192.168.0.0-192.168.255.255
    User = hero
    [newcamd]
    Port = 10002@1702:000000
    Key = 0102030405060708091011121314
    # -- serial client ------------------------------------------------------------
    # mpcs supports serial connects with one of the following protocols:
    # - hsic (humax5400 sharing interface client - ToH3.x HoT2.x)
    # - sssp (simple serial sharing protocol)
    # - bomba (Arion, Ferguson, OpenBox 6**, PowerSky etc. with firmware BOMBA)
    # - dsr9500 sharing protocol
    #
    # Device : user@device[:baud][?delay=x&timeout=x]
    # This line may be given multiple for multiple serial clients
    # User and device must be given, baud, delay an timeout are optional
    # user = Account to use in mpcs.user
    # device = your serial device, of course
    # baud = baudrate to use, valid are:
    # 9600, 19200, 38400, 57600, 115200 (default=115200)
    # delay = additional delay in ms while sending (default=0)
    # timeout= max. time in ms to get a complete request (default=50)
    # -----------------------------------------------------------------------------
    [serial]
    # this sample will use user hero on device /dev/ttyS0
    # with 115200 baud, no delay and the default of 50ms timeout
    #Device = hero@/dev/ttyS0
    # this sample will use user hero on device /dev/tts/1
    # with 38400 baud, 1 ms delay and the default of 50ms timeout
    #Device = hero@/dev/tts/1:38400?delay=1
    die mpcs.server der D-Box:
    # -----------------------------------------------------------------------------
    # Label : label to identify reader (auto-upodate)
    # Protocol : protocol of device, at this time "mouse", "internal" or "camd35"
    # note: ****readers with device like /dev/sciX should be
    # protocol=internal, others are protocol=mouse.
    # Device : device for reader or "<hostname>,<port>[,<lport]" for remote
    # Detect : local reader only: **** detect method (default=CD)
    # may be CD (Carrier Detect), DSR (Data Set Ready),
    # CTS (Clear To Send), RING (Ring Indicator) or NONE (No Detection)
    # to specify an inverted signal use "Detect=!CTS" for example.
    # Account : account to use for remote-server
    # EMMCache : <usecache>,<rewrite>,<logging>
    # where usecache may be 0 or 1 (1=use emmcache)
    # where rewrite may be >=0 (valid only if usecache=1)
    # you can choose how often the same emm will be written.
    # where logging may be 0,1,2
    # 0=no emm logging exept errors
    # 1=emm logging exept skipped (cached) emms
    # 2=full emm logging
    # BlockNano : list of EMM-nano's to block (in hex w/o 0x)
    # Fallback : may be 0 (primary reader) or 1 (fallback reader)
    # CAID : list of valid caids and mapping (if not set all caids are valid)
    # format: <caid>[&<mask>][:<new caid>],....
    # Group : list of groups reader belongs to (range: 1-32)
    # -----------------------------------------------------------------------------
    # sample for remote ****reader as reader "myfriend", fallback reader
    # caid 1702, 1722 will be send only AND they will be mapped to 1702
    # sample for local ****reader as reader "my****"
    [reader]
    Label = multicam
    Protocol = mouse
    Device = /dev/tts/1
    EMMCache = 1,3,2
    BlockNano =
    Detect = none
    Group = 1,2
    die mpcs.user geht so:
    # -----------------------------------------------------------------------------
    # User : username
    # Pwd : password
    # Uniq : where uniq may be 0 or 1
    # (1 means account can't be used twice at a time)
    # Sleep : if sleep>0 then this connection will go into suspend-mode
    # after <sleep> minutes, if channel has not been changed
    # if set, this will override the system global sleep value
    # AU : label of reader for sending emm's (if set)
    # Account : <username>,<password>,<uniq>,<au>
    # CAID : list of valid caids and mapping (if not set all caids are valid)
    # format: <caid>[&<mask>][:<new caid>],....
    # Group : list of groups reader belongs to (range: 1-32)
    # MonLevel : individual level for monitor-access (see also mpcs.conf)
    # -----------------------------------------------------------------------------
    # sample user-account
    # without auto-update
    # may be used once at a time only
    # valid caid's: 1702, 1722 and they will be mapped to 1702
    # belongs to group 1
    # has default access to monitor
    [account]
    User = glj
    Pwd = ncs
    Uniq = 1
    Group = 1
    CAID = 1702,1722
    AU = multicam
    MonLevel = 4
    [account]
    User = local
    Pwd = local
    Uniq = 1
    Group = 1
    CAID = 1702,1722
    AU = multicam
    MonLevel = 4
    # sample user-account
    # with auto-update for reader "my****"
    # may be used once at a time only
    # all caid's are valid
    # belongs to group 1 and 3
    # has full access in mpcs-monitor
    [account]
    User = hero
    Pwd = itsme
    Uniq = 1
    Group = 1,3
    AU = my****
    CAID = 1702,1722
    MonLevel = 4
    # sample user-account
    # without auto-update
    # may be used multiple at a time
    # valid caid's: 0500, 1702 and 1722
    # belongs to group 2
    # has no access to monitor
    [account]
    User = other
    Pwd = itsopen
    Group = 2
    CAID = 0500, 1702&FFDF
    MonLevel = 0
    [account]
    User = kathi
    Pwd = kathi
    #AU = multicam
    Uniq = 0
    #CAID = 1702,1722,1833,1834
    Group = 1
    1801to1702 = 1
    jetzt die Camd3.server der D-Box:
    cs357x://local:local@127.0.0.1:10000?1702:000000=1702:00000 0&1722:000000=1702:00000
    vielleicht noch die camd3.config der D-box:
    BOXTYPE=1
    LOG=1
    HTTP_ADMIN=root
    HTTP_PASSWORD=dbox2
    UDP_PORT=24110
    TCP_PORT=24111
    DBOX2_AU=1
    MAP_LIST=/var/keys/map.list
    IGNORE_LIST=/var/keys/ignore.list
    Debug=0
    Descrambler=0
    Reset_ENX=0
    Slot1_Start=0
    Slot1_AU_G=1
    Slot1_AU_S=1
    Slot1_AU_U=1
    Port=24110
    und die meine camd3.conf aus der Dbox:
    BOXTYPE=1
    LOG=1
    HTTP_ADMIN=root
    HTTP_PASSWORD=dbox2
    UDP_PORT=24110
    #TCP_PORT=24111
    DBOX2_AU=1
    SLOT=/dev/tts/111:998:multicam:password2
    MAP_LIST=/var/keys/map.list
    IGNORE_LIST=/var/keys/ignore.list
    Debug=0
    Descrambler=0
    Reset_ENX=0
    Slot1_Start=0
    Slot1_AU_G=1
    Slot1_AU_S=1
    Slot1_AU_U=1
    Port=24111
    jo und wenn man dann noch die entstprechende Camd3.server auf der Kathi hat:
    cs357x://kathi:kathi@xxx.xxx.xxx.xxx:10000
    die x stehen für deine D-box IP
    läuft das Sytem mit Sicherheit.
    Spielst du dir dann den MPCS-Monitor mit folgender mpcsmon.conf ein:
    smallfont=0
    startwithip=0
    hidemonitor=1
    server=mpcsmon://glj:ncs@127.0.0.1:988?label=MyServer
    kannst du die ganze Geschichte auch noch überwachen.
    Alle MPCS Dateien befinden sich im Ordner tuxbox/config, der Rest wie immer .
    Die downgeloadete mpcs zum Tauschen im Ordner EMU und muss natürlich nur mpcs heißen auch nach dem Tausch,also umbennen(Rechte755 nicht vergessen).
    tja das war mal ne Beschreibung von mir, wo ich denke das alles wichtige drinn ist.
    User und PW können ja nach belieben geändert werden sowie auch der Cs-Port . In meinem Beispiel ist das Port 10000 local:local und kathi:kathi als die Wichtigsten.
    Wenn man sich hier genau dran hält, sollte alles laufen.
    Bei mir Läufts TOP zu Hause.
    Falls Interesse besteht hab ich auch noch die Camd3.ignore Dateien im Netz gefunden. Damit gibt es weniger überflüssige Anfragen zum Server.
    So das wars aber erstmal, ich hoffe alles was ich hier geschrieben habe ist in diesem Board erlaubt.
    Gruß und viel Glück, Neo
    Geändert von neo1965 (24.11.08 um 21:04 Uhr)

  7. #7
    Stammuser
    Themenstarter

    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    140
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hi Neo,

    danke für deine Anleitung.
    Werde es ausprobieren ob ich das so hinbekomme.

    Habe aber noch ne Frage.
    Da deine erst Zeile so zusammensteht nochmal.

    1, Die camd3.868 ist für die Kathi?
    2, Die MPCS für die D-Box.?
    3, Muss beim GLJ Multicam aktiviert werden?
    4, War auf dem Streamboard. Ich habe das Paket "mpcs-0.9dSP1-powerpc-tuxbox-dbox2" nicht gefunden. Kannst du mir einen link zukommen lassen..
    Vielleicht noch einen für die camd3 für die Kathi.


    Vielen Dank

  8. #8
    Mitglied
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    18
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Sieht eigentlich ganz gut aus, hast du den den mpcs auch aktiviert und danach gestartet?
    Was sagt der mpcsmon (Monitor)? den solltest du auch mal mit meiner config installieren und mal schauen was der so mit loggt?
    Also nach einem einfachen Camd-Reset sollte bei einem GLJ-Image kurz angezeigt werden Camd3868 aktiviert; Originalslot aktiviert; Au ein; und Dukat mpcs Version powerPC neu gestartet.
    Dann läuft erstmal alles.
    Bei einem anderen Image muß du den mpcs-server vielleicht per telnet starten.

    Das ist erstmal alles was mir dazu einfällt.
    Installier mal mpcsmon und starte es mit der von mir geschriebenen config und setze dann den Log hier rein.

    Gruß Neo

  9. #9
    Mitglied
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    18
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Achso weil du ja noch neu bist und lernst. Auf der D-Box mit GLJ "Blau""1""gelb""7"rot" und danach "3" zum starten ;)

  10. #10
    Stammuser
    Themenstarter

    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    140
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hi,

    welche der beiden camd.config soll ich für die D-Box verwenden???

    Kannst du mir vielleicht sagen welchen befehl ich eingeben muss um die mpcs per telnet zu starten??

    stehe bei # var

    Danke

  11. #11
    Stammuser
    Themenstarter

    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    140
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    NEO du bist der BESTE

    Tausend, Tausend, Tausend, Tausend Dank.

    Ich dreh durch...
    Es geht, es geht..........

    Auch vielen Dank an Dirk der mir auch sehr geholfen hat.

    kurze Info:

    Der Fehler war der das ich im GLJ Menü die Funktion "Dukat-MPCS"
    nicht eingeschaltet habe + die Tastenkompi von Neo.
    Liegt daran das mir das Image neu ist und ich nicht gleich alles wusste.


    Ich hätte gerne noch eine Bitte.

    Kann mir jemand sagen wie ich per Telnet die MPCS starte?

    Frage deshalb, weil ich würde ehrlich gesagt gerne wieder auf das MD Image zurück Flashen.

  12. #12
    Mitglied
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    18
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Danke, schön das es läuft bei dir.
    Aber der Ruhm gehört eigentlich denen, die solche super Tools, Plugins Emus und Images erstellen oder updaten. Das sind die wahren Könner.
    Ich bin auch bloß ein kleiner Nutzer der gerne damit rumspielt ;-)
    DieTelnet Befehle sehen eigentlich so aus, wie bei jedem anderen emu. D.h.
    um die mpcs zu beenden per Telnet "killall mpcs" und um sie wieder zu starten "/var/emu/mpcs"
    Das müsste es sein.
    Gruß Neo

  13. #13
    Moderator Avatar von dirk01
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    4.909
    Danke
    584
    Erhielt 396 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    1
    @neo1965
    vielen Dank für deine Hilfe

    Ich habe mir erlaubt, deine Anleitung auf der Hauptseite vom Kathi-Bereich ganz oben festzupinnen. Diese Fragen werden in Zukunft sicherlich öfters auftauchen.

    Wenn du möchtest, kannst du dort noch ein par kleine Ergänzungen rein bringen und dann wird der Beitrag geschlossen.

    http://www.spinnes-board.de/vb/showthread.php?t=125846
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    GigaBlue Quad HD, Kathrein UFS-913, DBox2 Philips, LED TV Philips 7108,
    Hotbird 13.0, Astra 19.0

  14. #14
    Stammuser
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    373
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    geht das auch umgekehrt?
    also ufs als server und dbox2 als client?

  15. #15
    Moderator Avatar von Tomyslav
    Registriert seit
    Jun 2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.695
    Danke
    106
    Erhielt 44 Danke für 20 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von lexi1970 Beitrag anzeigen
    geht das auch umgekehrt?
    also ufs als server und dbox2 als client?
    Nein geht nicht
    MfG Tomyslav

    DBox 1 DVB 2000
    DBox 2 KW Image
    Dreambox 800 NN²
    Humax 5400Z TOH 11.3
    Kathrein UFS 910 E²

    Kein Support über PN!
    __________________

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Dbox2 als Client und Server für anderem Client
    Von cobra2005 im Forum Cardsharing
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.03.11, 11:55
  2. CS mit PC als Server - Wer kann helfen?
    Von karsten.koeln im Forum Cardsharing
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.09.10, 18:38
  3. CS Dbox2 als server dbox2 und Kathi 910 als client
    Von dody0007 im Forum Cardsharing
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.09.09, 21:59
  4. Server 7270 - DBox2 Client - Kathrein UFS910 Client
    Von horstM im Forum Cardsharing
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.08.09, 14:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •