Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 1038

Thema: Kathi e2 und Incubus als CCcam client

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Mitglied
    Registriert seit
    Jul 2009
    Beiträge
    44
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Also am besten ist, man hat einen Swap-Stick dran.

    Da kopierst du nach /bin (also /var/swap/bin) die Datei "incubusCamd" und nach /keys (/var/swap/keys) die "incubusCamd.conf" und "incubusCamd.prio".

    Dann noch nach /var/etc die Datei "incubusCamd.emu" mit dem Inhalt:

    muname =IncubusCamd_0.88
    binname =incubusCamd
    startcam =/var/bin/incubusCamd
    stopcam =killall -9 incubusCamd
    mit

    chmod +x incubusCamd.emu

    ausführbar machen, neu starten und freuen.

    Wenn Ihr dann gleich noch einen Bug korriegieren wollt, öffnet Ihr vor dem Neustart noch die Datei

    /var/etc/autostart/start-e2.sh

    geht zur Zeile 260 und schreibt statt des "cp" ein "ln -s" hin.

    Dann die Files aus dem Ordner /var/keys nach /var/swap/keys verschieben. Sollten im Ordner /var/bin tatsächlich echte Dateien liegen und nicht nur symbolische Links, die auch gleich nach /var/swap/bin

    Dannach könnt ihr die Emus zwar nicht mehr übers bluePanel deinstallieren, aber einfach nur die Dateien

    /var/swap/bin/emuname
    /var/etc/emuname.emu
    und eventuell die configs aus
    /var/swap/keys

    löschen und die Deinstallation ist 100% perfekt. Vorteil: Ihr gewinnt unmengen Platz und habt eine saubere Lösung für die Emus. Bei neuen Flash-Versionen sind eure Emus sofort verfügbar beim Neustart.


    Danke an cybercitymaste für diesen Tipp!!
    Geändert von medix (29.07.09 um 23:13 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.10.09, 16:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •