Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Premi*re erneut mit tiefroten Zahlen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stammuser
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    143
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Urmel Beitrag anzeigen
    Z. B. 4-er Paket für 25 Euro, dann schließen auch viele ein Abo ab und die Masse machts...
    Die Masse macht es nicht. Der Betrag nach Abzug der festen Kosten muss stimmen.

    Filmrechte und Zahlungen an Drittanbieter werden nach Abonenntenzahlen berechnet. Sprich egal wieviele Abonnenten man hat, ein Kunde wird z.B. 8 EUR an Lizenzkosten für Filme verursachen und 7 EUR Kosten für Drittanbieter. Von dem Rest muss man Verwaltungskosten decken und Sportrechte, die nicht nach Abonnenten bemessen werden. Sprich der Betrag von 25 EUR kann Film-, Drittanbieter-, Verwaltungskosten kaum decken. Somit bleiben Cents für Sportrechte übrig.

  2. #2
    Neuling
    Registriert seit
    Dec 2001
    Beiträge
    2.522
    Danke
    0
    Erhielt 35 Danke für 17 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Lord Dragon Beitrag anzeigen
    Die Masse macht es nicht. Der Betrag nach Abzug der festen Kosten muss stimmen.
    Filmrechte und Zahlungen an Drittanbieter werden nach Abonenntenzahlen berechnet. Sprich egal wieviele Abonnenten man hat, ein Kunde wird z.B. 8 EUR an Lizenzkosten für Filme verursachen und 7 EUR Kosten für Drittanbieter. Von dem Rest muss man Verwaltungskosten decken und Sportrechte, die nicht nach Abonnenten bemessen werden. Sprich der Betrag von 25 EUR kann Film-, Drittanbieter-, Verwaltungskosten kaum decken. Somit bleiben Cents für Sportrechte übrig.

    Woher weisst du das?

    Dann muss Premiere ja jetzt unheimlich viel Geld sparen, da sie ja "kaum noch" Abonennten haben...


    Gruss Urmel

  3. #3
    Stammuser
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    143
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Urmel Beitrag anzeigen
    Woher weisst du das?
    Dann muss Premiere ja jetzt unheimlich viel Geld sparen, da sie ja "kaum noch" Abonennten haben...
    Gruss Urmel
    Ich weis es aus dem Börsenprospekt von Premiere.

  4. #4
    SMember Avatar von Hawak
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    MHM
    Beiträge
    1.471
    Danke
    351
    Erhielt 449 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Es ist schon korrekt, was Lord Dragon schreibt...

    In der Regel werden Preise für Film-/Medienlizenzen unter anderem anhand der Abonnentenzahlen (bei *****) festgelegt.

    Das ist natürlich Vertragssache, je nach Lizenzpartner. Die Palette der Möglichkeiten reicht von Pauschallizenzen, die nur zeitlich berechnet werden, bis zu Lizenzen, wo jeder einzelne Abonnent eingerechnet wird.

    Das Gleiche Modell trifft übrigens auch die öffentlich-rechtlichen: Die ARD bezahlt z.B. für einen James-Bond-Film deutlich mehr als das ORF, weil der potentielle Empfängerkreis viel größer ist. Nicht zuletzt das war ja auch ein Grund für den ORF, sich elegant zu verschlüsseln.

  5. #5
    Stammuser
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    143
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von BEULE123 Beitrag anzeigen
    na ja , was wäre bei einem vollabo - preis von 20 euro
    und 10 millionen abonnenten ?
    20 EUR Einnahmen
    - 6,80 EUR Filmrechte
    - 4,90 EUR Zahlung an Drittanbieter
    --------------------------------------
    8,30 EUR bleiben übrig.

    Das sind dann 996000000 EUR Einnahmen im Jahr, die übrig bleiben (bei 10 Mio. Kunden).

    Davon muss man 335818000 EUR (Stand 2008) Sportrechte abziehen.
    87782000 EUR Kosten für Kabelnetze und Astra-Transponder. 59075000 EUR Verwaltungskosten (Stand 2008). Vertriebskosten 128753000 EUR. Hardware 20000000 EUR.

    Bleiben 364572000 EUR übrig.

    Das Problem ist, dass ich die Kosten für 2,4 Mio. Abonnenten zur Berechnung herangezogen habe. Kosten für Sportrechte werden bei 10 Mio. Abonnenten steigen. Verwaltungs- und Vertriebskosten auch. Hardwarekosten bleiben natürlich auch nicht gleich. Auch Kabelnetzbetreiber werden bei 10 Mio. Abonnenten mehr Geld für den Zugang zu den Kabelnetzen verlangen.

  6. #6
    Neuling
    Registriert seit
    Dec 2001
    Beiträge
    2.522
    Danke
    0
    Erhielt 35 Danke für 17 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Eine sehr schöne Rechnung.

    Selbst wenn die angegebenen Kosten (Vertrieb, Verwaltung, Hardware. usw) natürlich steigen, werden die Kosten pro Film (geringfügig) sinken (Mengenrabatt) und es bleibt eine ganz schöne Summe übrig...


    Gruss Urmel

  7. #7
    SMember Avatar von Hawak
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    MHM
    Beiträge
    1.471
    Danke
    351
    Erhielt 449 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von cim Beitrag anzeigen
    Und die sollte unter den Abonenten verteilt werden....
    Cimi, Du bist bestimmt ein sozial eingestellter Mensch (tolle Autos für wenig Geld an Bedürftige abgeben...) aber von Premiere diese Eigenschaft zu erwarten!?

    Wer ein mäßiges Produkt teuer verkauft und die Kunden permanent wie eine Herde dusseliger Schafe über die Weide treibt, wird an Gewinnbeteiligung kein gesteigertes Interesse haben...

  8. #8
    Neuling
    Registriert seit
    Dec 2001
    Beiträge
    2.522
    Danke
    0
    Erhielt 35 Danke für 17 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Cim hätte ja als (Nicht) Abonennt eh nichts von der Auszahlung...

    Ich mit meinen 35 Abos hingegen...


    Gruss Urmel

  9. #9
    SMember Avatar von Hawak
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    MHM
    Beiträge
    1.471
    Danke
    351
    Erhielt 449 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Wir sollten uns mal in 6 Monaten wieder darüber unterhalten...

    Wenn die ersten beiden Quartale 2009 abgelaufen sind...

    Falls die - natürlich - amerikanischen Chefstrategen ihre Visionen von Premiere als Premium-TV für wenige Gutbetuchte durchziehen, und das mit einer Rezession vor der Nase, werden sich die Kassenwarte die Zeit zurück wünschen, als Lau-Glotzer und Abonnenten ein 'natürliches' Gleichgewicht bei Angebot und Nachfrage erzeugt haben.

    Andere sogenannte Premium-Marken lernen auch zur Zeit auf die harte Tour, dass Butter und Brot manchmal mehr ist.

Ähnliche Themen

  1. Family and Friends erneut verlängert
    Von Kartenkraut im Forum SKY Forum (News)
    Antworten: 122
    Letzter Beitrag: 14.02.08, 21:43
  2. Erneut Licht aus um 17:00 Uhr ??
    Von Grobistar im Forum SKY Forum (News)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.11.07, 22:20
  3. Schnellster Computer erneut aus USA
    Von Ratatia im Forum Tech-Talk
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.06.07, 13:49
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.07, 16:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •