Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Venesat1

  1. #1
    bolban
    Gast

    Venesat1

    Venezuela hat ersten eigenen Satelliten im Weltraum

    Caracas (AFP) — Venezuela hat seinen ersten eigenen Satelliten im All. Der in China gebaute Venesat-1, der nach dem südamerikanischen Unabhängigkeitskämpfer "Simon Bolívar" benannt wurde, sei am Mittwoch vom Weltraumzentrum Xichang in der südwestchinesischen Provinz Sichuan abgeschossen worden, teilte der venezolanische Staatschef Hugo Chávez in Caracas mit. Der Präsident hatte das Ereignis im zweiten Kontrollzentrum für den Satelliten im ostvenezolanischen Luepa verfolgt. "Das ist ein Akt der Befreiung und Unabhängigkeit (..), um den Sozialismus in Venezuela aufzubauen und mit anderen Völkern zusammenzuarbeiten", erklärte Chávez. Der Satellit dient demnach ausschließlich zivilen Zwecken.

    Chávez warf den USA vor, sie hätten den Abschuss des venezolanischen Satelliten verhindern wollen und China gebeten, das Programm auszusetzen. Washington habe dies damit begründet, dass der Satellit wegen einer möglichen Störung erneut überprüft werden müsse. "Das Imperium geht bis zur Lächerlichkeit in seiner Besessenheit, die Welt zu beherrschen", erklärte Chávez mit Blick auf die USA.

    Nach Angaben der venezolanischen Wissenschaftsministerin Nuris Orihuela wird der Satellit "Simon Bolívar" 15 Jahre lang in einer Umlaufbahn 36.000 Kilometer über der Erde kreisen. Das Satelliten-Projekt kostete Venezuela demnach umgerechnet 325 Millionen Euro. Das Land plant, 2013 einen selbst gebauten Satelliten ins All zu bringen.

    CopyPaste von hier
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •