Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Mu*doch könnte auch Bundesligarechte fürs Free-TV kaufen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator (Verstorben)
    Themenstarter
    Avatar von Ratatia
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der Stadt der 1000 Feuer
    Beiträge
    4.809
    Danke
    698
    Erhielt 666 Danke für 379 Beiträge
    FAQ Downloads
    2
    Uploads
    1

    Bundesliga-Rechte: Murdoch statt «Sportschau»?

    Mal wieder wird wild über die Zukunft der Bundesliga im Fernsehen spekuliert. Nun steht Rupert Murdoch im Mittelpunkt - kauft er sich auch die Free-TV-Rechte?

    Wo wird die Fußball-Bundesliga ab der kommenden Saison zu sehen sein? Eine eindeutige Antwort auf diese Frage steht nach wie vor aus - und so verwundert es kaum, dass nach wie vor zahlreiche Spekulationen die Runde machen.

    Nun sorgt ein Bericht der "Süddeutschen Zeitung" für Wirbel: Demnach Rupert Murdoch, dessen Firma "News Corp." bei Premiere inzwischen das Sagen hat, sowohl die Bundesliga-Rechte für das ******* als auch für das frei empfangbare Fernsehen ergattern. Dass die Bezahl-Rechte an Premiere weitergegeben werden, versteht sich von selbst. Doch wohin mit den Free-TV-Rechten? Spekuliert wird über eine Sublizenz an Sat.1 - ähnlich wie man das derzeit noch bei der Champions League macht. Das würde dann also doch das Ende der «Sportschau» bedeuten, wenngleich sich Murdoch natürlich an die Kartellamts-Vorgabe mit einem Sendeplatz vor 20:00 Uhr halten müsste.Quelle
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •