Letzte Themen:

Keywelt Board Geschichte ? » Autor (Quelle): ernie-c » Letzter Beitrag: ernie-c Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke
Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Frage: Netzteil für Batterie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stammuser
    Registriert seit
    Feb 2002
    Ort
    landsberch-lech
    Beiträge
    431
    Danke
    56
    Erhielt 51 Danke für 38 Beiträge
    FAQ Downloads
    40
    Uploads
    0
    von vorne: die 500mA sind die maximale stomstärke, die dein netzgerät zur verfügung stellt. du hast warscheinlich mit zu hoher spannung angefangen und dadurch die lampe abgemurkst.
    mfg
    ps: das ohmsche gesetz ist eines der verzwicksesten überhaupt;-)--
    U=RxI(kanton in der schweiz)
    U=spannung(volt)
    I=strohm(ampere)
    R=widerstand(ohm)
    man, man ,man, was bin ich heut wieder gebildet.

  2. #2
    Stammuser
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    259
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von shory Beitrag anzeigen
    von vorne: die 500mA sind die maximale stomstärke, die dein netzgerät zur verfügung stellt. du hast warscheinlich mit zu hoher spannung angefangen und dadurch die lampe abgemurkst.
    mfg
    ps: das ohmsche gesetz ist eines der verzwicksesten überhaupt;-)--
    U=RxI(kanton in der schweiz)
    U=spannung(volt)
    I=strohm(ampere)
    R=widerstand(ohm)
    man, man ,man, was bin ich heut wieder gebildet.
    Ein ohmisches Gesetz gibt es nicht !

    Es gibt nur die erste und zweite Kirchhoffische Regel. Das ohmische Gesetz ist daraus abgeleitet und daher gültig !

    >>Kirchhoffsche_Regeln<<

    Soll keine Kritik sein ( T´schuldigung ), nur manchmal .......................... hat mit meiner Arbeit zu tun !


    Edd
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Netzteil
    Von LAIRE im Forum Hardware Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.06.10, 20:07
  2. Bios Batterie bei IBM Lenovo wechseln
    Von Der Bayer im Forum Windows ,Linux,Mac Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.06.07, 18:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •