Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stammuser Avatar von copper
    Registriert seit
    Jun 2008
    Beiträge
    257
    Danke
    1
    Erhielt 20 Danke für 6 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    ARD will Ende 2010 Analogausstrahlung über Satellit beenden

    Leipzig - Im Rahmen einer Leipziger Medienveranstaltung gab der Digitalverantwortliche der ARD, Michael Albrecht, einen Termin für die Analogabschaltung der ARD-Signale bekannt.

    "Die ARD schaltet bis 31.12.2010 analog über Satellit ab", so Albrecht gegenüber Kabelnetzbetreibern der Netzebene 4 am Mittwoch.

    Auch für das ZDF wäre dieser Abschalttermin denkbar und umzusetzen, erklärte der Justitiar des ZDF, Carl Eugen Eberle. Er beschwört dazu mit Blick auf die großen Privaten eine "konzertierte Aktion" und eine "vernünftige Information der Zuschauer".

    "Chaos bei der Analogabschaltung", so beide Herren übereinstimmend, könne man nicht gebrauchen, schon gar nicht als ARD und ZDF. 2,5 Jahre seien jedoch für Kommunikation und Marketing des Abschalttermins "ausreichend", so Albrecht weiter. 2010 erfolgt auch die Einführung des hochauflösenden Standards HDTV bei ARD und ZDF, so dass durch die analoge Abschaltung frei werdende Kapazitäten für das neue Qualitätsfernsehen (siehe auch unter www.hdplustv.de) genutzt werden können.

    Durch die Analogabschaltung können die öffentlich-rechtlichen Anstalten Millionen Euro Übertragungskosten sparen. Spekulationen von Kabelnetzbetreibern, daraufhin die GEZ Gebühren zu senken, wurden seitens Albrecht zurückgewiesen: "Wir werden die GEZ-Gebühren nicht zurückfahren", erteilte der ARD Digitalveratnwortliche solchen Hoffnungen eine klare Absage.

    Noch bei Diskussionen um den Rundfunkstaatsvertrag haben sich ARD und ZDF gegen eine Konkretisierung des Abschalttermins ausgesprochen. Erstmals in die Offensive gingen die ARD- und ZDF-Bosse auf der IFA in Berlin, dort erklärten sie, dass sie eine Abschaltung bis 2012 für "denkbar" halten (DF berichtete).

    Quelle: digitalfernsehen.de
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    Wissen ist Macht.
    Unwissenheit macht nichts..

Ähnliche Themen

  1. ANGA: Mehr HD-Abos über Kabel als über Satellit
    Von lars.berlin im Forum SAT & Kabel news
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.06.13, 12:21
  2. IFA 2010: IFA-Highlights in 3D über Astra-Satellit
    Von Dr.Dream im Forum SAT & Kabel news
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.08.10, 20:21
  3. sat tv und internet über satellit im campingmobil
    Von franz1641 im Forum SAT & Kabel news
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.08.08, 16:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •