Da is ne Readme dabei!
************************************************** ***************************
* MPCSMon v0.5b
************************************************** ***************************
Inhalt:
-------
mpcsmon.conf
mpcsmon.cfg
mpcsmon-newft.so
mpcsmon-newft-static.so
mpcsmon-oldft.so
mpcsmon-oldft-static.so
pakenham.ttf
Installation:
-------------
1. mpcsmon.conf muss in das verzeichnis /var/tux/config kopiert
und danach editiert werden, fuer die eigene einstellung.
2. mpcsmon.cfg nach /lib/tuxbox/plugins kopieren.
3. eines der folgenden plugins nach /lib/tuxbox/plugins kopieren.
mpcsmon-newft-static.so: standard-plugin fuer dbox2 und dreambox mit neutrino
mpcsmon-newft.so: wie static-variante, aber mit libcrypto compiliert
und damit platzsparender
mpcsmon-oldft-static.so: standard-plugin fuer dreambox mit enigma
mpcsmon-oldft.so: wie static-variante, aber mit libcrypto compiliert
und damit platzsparender
ACHTUNG: plugin muss im zielverzeichnis dann "mpcsmon.so" heissen !
sollte ein anderer name gewuenscht sein, z.b. "002_mpcsmon.so",
dann plugin so umbenennen (klar !) und auch das .cfg-file
in "002_mpcsmon.cfg" umbenennen.
die config-datei /var/tuxbox/config/mpcsmon.conf heisst IMMER so, nicht umbenennen.
4. sollte im standard-font-pfad kein (vernuenftiges) pakenham.ttf vorhanden sein,
dann gegebenenfalls das font-file (pakenham.ttf) in einen passenden ordner
auf der box kopieren (image-abhaengig) und diesen pfad dann in mpcsmon.conf
angeben.
Sonstiges:
----------
ihr koennt bis zu 8 server hinterlegen,
und die dann mit den rauf/runter ausgewaehlt werden koennen.
ACHTUNG: im plugin funktioniert die POWER/STANDBY-taste als beenden vom cardserver
(ohne bestaetigung derzeit) !
mit den tasten rechts/links kann die ansicht der clients geaendert werden.
variante 1: mit ip/port
variante 2: aktuelle sender gemaess service-id wird angezeigt.
gruene taste zeigt server/reader-prozesse, rote taste client-prozesse.
jetzt gibt's auch online-hilfe mit '?'.
raus mit HOME/LAME, wie immer.