@Franklyn67.
Wie Reus schon gesagt hat wird ein Port auf jeden Fall benötigt.
Auf dem unter der ip adresse erreichbaren PC oder Linux Box laufen ja zig
Prozesse. Diejenigen wie telnet ,camd3 MPSC oder welche auch immer die mit der Aussenwelt komunizieren lauschen auf Anfragen hinter ihrem jeweiligen Port. Unabhängig jetzt mal davon ob udp oder TCPIP als Protokoll eingesetzt wird. Manchmal ist wie bei telnet , remote desktop oder was auch immer schon eine feste portadresse zugewiesen. Ansonsten würde auf dem Netzwerk ja auch das totale Chaos ausbrechen wenn auf eine Anfrage alle Prozesse antorten würden. Deswegen wird auch beim Zugang über einen Router gezielt für die Anwendung der Port und ip forwarded und an dieser Stelle ein Loch durch die Firewall "gestochen"
Ich hoffe das war einigermassen verständlich.