Hi,

A-(Assisted)-GPS ist eigentlich gaaanz einfach.

Dein Handy nimmt via Internet-Connection (GSM, UMTS, HSDPA etc.) Verbindung mit einem Provider-Server auf, um sich ausgehend von Deinem Netzstandort aktuelle Daten zu den GPS-Satelliten zu holen.

Damit 'weiss' die Navi in Sekundenschnelle, welche GPS-Satelliten an Deinem Standort am Besten auszuwählen sind.

In der Regel dauert die Verbindung nur eine Sekunde, die dabei übertragene Datenmenge liegt fast immer unter 10KB.

Vorteil: Ganz schnelle Positionsbestimmung, gerade nach z.B. Flügen brauchen Handy-Navis sonst einige Minuten, um sich auf den neuen Standort einzupegeln.

Nachteil: Kein Ersatz für GPS, diese Verbindung muß nach wie vor gewährleistet sein.

Manchmal senden Provider wohl auch weitere Standortinfos bei der AGPS-Abfrage mit, hängt aber vom jeweiligen Provider ab.

Gruß