Für unsere Sachsen:
Umfrahchn der ledzden Jahrzehnde belehchn es immer wieder: Säschsisch isd und bleibd der unbeliebdesde Dialegd in Deudschland, disch gefolgd vom Schwäbischen. Mid den Ursachen dieses Phänomens had sisch jedzd der Germanisdigbrofessor Dr. Karlheenz Jagob von der TU Dresden wissenschafdlisch befassd. Im 15. bis 17.Jahrhunderd hadde das "Meißnische", so wurde Säschsisch früher bezeischned, eene sehr hohe Werdschädzung, denn damals gehörde das Gebied des heudigen Saggsen zu den am höchsden endwiggelden Kuldurlandschafden in Euroba. Ersd im 18. Jahrhunderd änderde sisch das, denn ersd seid dieser Zeid wird im deudschen Sbrachgebied eenheidlisch geschrieben, damid endede das besondere Ansehen des Säschsischen. Heude wird am Säschsischen wie am Schwäbischen vor allem die näselnde Ausschbrache gridisierd.