Letzte Themen:

Keywelt Board Geschichte ? » Autor (Quelle): ernie-c » Letzter Beitrag: ernie-c Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Google-Browser entpuppt sich als Datenspion

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    ÖR-Befürworter
    Themenstarter
    Avatar von wacheia
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    6.777
    Danke
    849
    Erhielt 1.262 Danke für 616 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Jetzt warnt auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und rät von der Nutzung des Google-Browsers ab.

    Siehe hier:

    Bundesamt warnt vor Google-Browser Chrome

    Die Daten-Sammelwut des US-Internetkonzerns Google alarmiert deutsche Behörden. Kurz nach dem Start des neuen Google-Browsers Chrome hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vor dem Download der Software gewarnt. Normale Nutzer sollten den Browser besser meiden.
    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Internetnutzern vom Gebrauch des neuen Google Browsers Chrome abgeraten. „Google Chrome sollte nicht für den allgemeinen Gebrauch eingesetzt werden“, sagte Sprecher Matthias Gärtner der „Berliner Zeitung“. Es sei problematisch, dass Google ein Produkt in der Testversion aufgrund seiner Marktmacht einer breiten, zum Teil technisch wenig versierten Öffentlichkeit zugänglich mache.

    Chrome sei zwar „bequem, aber kritisch“, nicht nur weil das Programm noch nicht ausgereift sei, sondern auch wegen der Datensammelwut von Google, sagte Gärtner weiter. Vor dem Hintergrund, dass der kalifornische Suchmaschinenkonzern mit dem Browser nun alle wichtigen Bereiche im Internet vom E-Mail-Programm über die Suche bis zu rein internetbasierten Textverarbeitungsprogrammen abdeckt, warnte der BSI-Sprecher.

    Quelle: http://www.welt.de/webwelt/article2404095/Bundesamt-warnt-vor-Google-Browser-Chrome.html
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    Geändert von wacheia (06.09.08 um 11:42 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Google startet eigenen Browser Chrome im Internet
    Von NOLLE im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.09.08, 20:57
  2. schon erste Sicherheitslücke bei Google-Browser
    Von wacheia im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.09.08, 20:52
  3. Neuer Netscape-Browser entpuppt sich als Firefox-Klon
    Von fritzmuellerde im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.06.07, 17:31
  4. Neuer Netscape-Browser entpuppt sich als Firefox-Klon
    Von Burgerdri im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.06.07, 23:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •