Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: schon erste Sicherheitslücke bei Google-Browser

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ÖR-Befürworter Avatar von wacheia
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    6.774
    Danke
    847
    Erhielt 1.262 Danke für 616 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0

    schon erste Sicherheitslücke bei Google-Browser

    Google Chrome ist anfällig für alte Safari-Lücke

    Schwachstelle erlaubt die Speicherung beliebiger Dateien auf dem Desktop

    Kurz nach der Veröffentlichung von Chrome hat der israelische Sicherheitsexperte Aviv Raff bereits die erste Sicherheitslücke im Google-Browser entdeckt. In einem Proof-of-Concept demonstriert Raff anhand eines Java-Archivs (JAR), wie ein Nutzer dazu verleitet werden kann, mit maximal zwei Mausklicks Schadcode auf seinem System auszuführen.

    Raff bedient sich dafür einer Schwachstelle in WebKit, die Apple bereits mit der Version 3.1.2 von Safari geschlossen hat. Dem Chrome User Agent zufolge haben die Google-Entwickler für ihren Browser jedoch die Webkit-Version 525.13 von Safari 3.1 benutzt, in der die Lücke noch enthalten ist. Aufgrund einer fehlenden Abfrage werden Dateien nach dem Anklicken eines Downloadlinks daher automatisch auf dem Desktop des Nutzers gespeichert.

    Wird Chrome zusammen mit dem Internet Explorer 6 oder 7 unter Windows XP oder Vista eingesetzt, kann die Schwachstelle dazu genutzt werden, beliebigen Schadcode ohne Wissen des Nutzers auszuführen. Im Zusammenhang mit Safari 3.1 hatte Microsoft davor gewarnt, den Browser unter Windows einzusetzen, und empfohlen, den Standard-Speicherort für Downloads zu ändern.

    Quelle
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Google-Browser entpuppt sich als Datenspion
    Von wacheia im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.09.08, 14:24
  2. Google startet eigenen Browser Chrome im Internet
    Von NOLLE im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.09.08, 20:57
  3. Google stellt erste Beta von Picasa 3 vor
    Von Sinakana im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.09.08, 23:35
  4. Kritische Sicherheitslücke im Apple-Safari-Browser aufgetaucht
    Von fritzmuellerde im Forum Antiviren-, Firewall- und alles um Trojaner
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.01.07, 13:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •