Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Twindish Multifocus TWD90 Anthrazit Zusammenbau ???

  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    8
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Twindish Multifocus TWD90 Anthrazit Zusammenbau ???

    Halli Hallo !
    Ich habe mir die Multifocus TWD90 Anthrazit gekauft .

    Allerdings komme ich mit dem Zusammenbau nicht klar .

    Die Beschreibung ist schlecht kopiert , da erkennt man die Schrauben leider nicht richtig .

    Hat jemand evtl. hochauflösendere Bilder von der Antenne ?

    Besonders die Rückseite .

    Wäre sehr dankbar .

    MFG
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Stammuser Avatar von Tittare
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    202
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von derdux Beitrag anzeigen
    Halli Hallo !
    Ich habe mir die Multifocus TWD90 Anthrazit gekauft .
    Allerdings komme ich mit dem Zusammenbau nicht klar .
    Die Beschreibung ist schlecht kopiert , da erkennt man die Schrauben leider nicht richtig .
    Hat jemand evtl. hochauflösendere Bilder von der Antenne ?
    Besonders die Rückseite .
    Wäre sehr dankbar .
    MFG
    Hi,
    ich habe gerade aus diesen Gründen einmal angefangen eine Montageanleitung für "Nicht-Techniker" zu erstellen, da die beigelegte tatsächlich eine Zumutung ist.
    Bin allerdings davon abgekommen.
    Nachfolgend die Schritte bis zum LNB-Halter.
    Vielleicht hilfts. Ansonsten noch einmal mit konkreten Fragen melden.
    Viel Erfolg:
    T.
    Zuerst würde ich empfehlen die Einzelteile analog der Teile Liste (Parts List) auszubreiten, auch um einen Überblick über die Vollständigkeit zu erlangen.
    Schritt 1:
    Hauptreflektor A1 auf eine glatte Oberfläche mit der Wölbung nach oben legen. Die eiförmige Ausführung (kleinerer Radius) oder einfacher: OBEN einfach ´mal nach links.
    Das Back Mount Tilt A2 und die beiden Verstärkungen BKT A13 können nun so auf der Wölbung platziert werden, das die vorhandenen 6 Bohrungen sinnvoll belegt sind. (A5 rechts)
    Die 6 Schrauben M6x12 B1 (mit dem Innensechskant und dem feinen Gewinde) sind für die Bohrungen im Spiegel vorgesehen. Die beiden Schrauben M6x12 B19 verbinden A5 und jeweils A13 noch miteinander.
    Gehalten werden alle Schrauben durch die Muttern M6 mit der angeflanschten Scheibe B11.
    Beim Montieren empfehle ich mit den äußeren Schrauben anzufangen und die Muttern nur ganz locker aufzudrehen, da zumindest bei mir einige Fummelarbeit notwendig war alle Schrauben durchzufädeln.
    Gegebenenfalls mit einem Gummihammer "leicht" nachhelfen. Das Aufbohren mit einem 6er Bohrer würde ich nur im Notfall empfehlen. (Rostgefahr)
    Nun alles schön gleichmässig anziehen.
    Schritt 2:
    Das Teil A6 auf das montierte Teile A5 legen. Die Aussparung mit "Ziger" natürlich passend zur Skale auf dem Unterteil.
    Befestigt wird es zentral mit der Schraube B7 M8x15 und einer Mutter B12 M8. Sowie auf den im Kreis angeordneten Löchern mit 6 Schrauben B8 M8x15 und passenden Muttern B12.
    Da hier später noch der "Skew-Wert" eingestellt werden muss, habe ich sie ersteinmal nur ein wenig angezogen.
    Schritt 3:
    Weiter geht es mit der Aufnahme der Masthalterung A7. Befestigt wird es an der montierten Gruppe mit 2 Schrauben B10 M10x20, 2 Unterlegscheiben B16, den Federringen B15 und Muttern B13.
    Die Schrauben werden von innen durch die Rechtecklöcher gesteckt und am Teil A6 an den unteren Löchern befestigt, so dass die Klemmfalz in den Himmel zeigt.
    Schritt 4:
    Die beiden oberen Löcher an Teil A6 dienen zur Aufnahme des T-Gewindebolzens A15.
    Er wird mit einer Schraube B9 M10x140, 2 Scheiben B16, einem Federring B15 und der Mutter B13 befestigt.
    Eine Scheibe unter dem Schraubenkopf, die andere zur Mutter mit dem Federring.
    Schritt 5:
    In der gleichen Weise befestigt ihr den Winkel A14 BKT an den noch freien Rundlöchern der Masthalterungsaufnahme A7.
    Da es auch hier mehrere Möglichkeiten gibt, solltet ihr auf den T-Gewindebolzen A15 eine Mutter B14 M16 möglichst weiter raufdrehen und eine passende Scheibe B17 aufstecken, bevor dann den Bolzen durch die Bohrung des Winkels steckt.
    Eine weiter Scheibe B17 und eine Mutter B14 auf den Bolzen gedreht ermöglichen dann später das genaue Einstellen der Elevation.
    Mit den beiden Schrauben B19 M6x12 und zwei Muttern B11 M6....
    Schritt 6:
    Das Anbringen der Supportarme A3 ist relativ einfach.
    Die 4 Propfen A12 auf die Enden und dann jeweils mit den Schrauben M6x35 B3 und den zugehörigen Muttern B11 am Spiegel befestigen.
    Schritt 7:
    Auch das Anbringen des Sub-Reflectors A2 ist einfach wenn man den Tipp erhält, dass sich die kleine Bohrung am Rand später unten befinden soll.
    Für die Befestigung werden wieder 4 Schrauben B3 und 4 Muttern B11 benötigt.
    Schritt 8:
    Als nächstes werden die beiden Kunststoffklötze A8 mit der Blechschraube B4 6x37mm festgeschraubt. Die schräge Fläche zeigt zum Hauptspiegel.
    Schritt 8: (doppelt)
    Auch die Anbringung der LNB-Schiene A4 ist nicht schwierig, wenn man die Info hat, dass das U nach unten zeigt und die Krümmung parallel zum Hauptspiegel verläuft.
    Befestigt wird mit 2 Blechschrauben B5 5x15mm.
    Schritt 9:
    In diesem Schritt werden schon die LNB-Halter montiert. Verwendet man nur 40er LNBs, so kann man die Adapterringe A11 schon einmal zur Seite legen...
    Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen!
    Thomas Carlyle (1795-1881)

  3. #3
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    8
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hallo !

    Danke für die Anleitung .
    Für alle die es auch nicht hinbekommen ...

    Hier noch ne PDF die ich gefunden habe .


    ### Closed ###
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Ähnliche Themen

  1. Verkaufe 125cm Gilbertini Anthrazit Schussel...
    Von DM im Forum An - und Verkauf
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.03.09, 10:42
  2. V: D BOX2 SAT SAGEM,TOP zustand in Anthrazit
    Von rambo08 im Forum An - und Verkauf
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.03.08, 15:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •