hey,

Zitat Zitat von hansie45 Beitrag anzeigen
Leider gibt es aber die "ichhabekeineLustmichdamitauseinanderzusetzen" Fraktion.......
irgendwo kann ich es auch verstehen, man wird halt auch ungeduldig und willl wenigstens mal einen Fortschritt sehen. Und neigt vieleicht dadurch irgendwann schneller dazu den leichteren Weg zu nehmen, und eben solche ein Image hochzuschieben.
Wenn ich keine Lust habe mich damit auseinderzusetzen, sollte man es ganz lassen. Ich sag ja nicht, dass alle Images gleich die Box schrotten, oder mir böses wollen. Aber wer will das schon unbedingt rausfinden?

Außerdem, wie will ich denn Fehler beheben, die 100%tig auftreten, wenn ich mich nicht auskenne, mit dem was da abläuft?
Richtig, aber auch wenn ich mich halbwegs auskenne, treten Fehler auf. In den seltensten Fällen klappt alles auf Anhieb. Grundkenntnisse (Befehle) in Linux sollten vorhanden sein, auch wenn ich dann doch ein fertiges Image nehme. Schliesslich haben wir Linux auf der DBox2 und auf der FritzBox. Also sollte ich schon wenigstens wissen, wie ich mich auf dem Gerät einloggen, ein Programm in der Konsole starten kann, und wie ich die eventuellen Fehlermeldungen halbwegs deute, die mir eine Weboberfläche mit vielen Schaltern und Knöpfen nicht immer ausgibt.
Dann kommen solche Fragen wie "Hilfe, ich klick auf Emustart, und funktioniert nicht" und Antworten wie "Starte Emu in der Konsole auf der Fritzbox, und lies die Meldungen!". Nun erkläre mal auf die schnelle wie es geht, wenn dein Gegenüber Windowsgeschädigt ist und nicht die einfachsten Befehle kennt. Sry

Für die gibt es dann die Killerimages, die die Box zerschießen.


Wenn die wichtigsten Befehle vorhanden sind, und ich nach Anleitung ein Linux in einer Emulation oder anderen Partition installiert werden kann, klappts auch mit dem Imagebauen.

mfg