Letzte Themen:

Spinne Revival Gruppe bei Facebook? » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: rqs Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: zeus-crew Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Humie Keywelt Board Geschichte ? » Autor (Quelle): ernie-c » Letzter Beitrag: sammy909 Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne
Ergebnis 1 bis 15 von 35

Thema: Olympia- News & Meinungen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #20
    /\ttil/\
    Gast

    Talking

    Zum Thema Fabelweltrekord im 100 Meter Sprint habe ich folgendes gefunden:

    Studie: 100-Meter-Sprint in 9,29 Sekunden möglich

    Peking (dpa) - 100 Meter in 9,29 Sekunden? Durchaus möglich. Diese kühne Prognose, die nicht nur Olympiasieger und Weltrekordler Usain Bolt aufhorchen lassen wird, wagte John Einmahl.

    Der Mathematik-Professor von der Universität Tilburg/Niederlande und sein Kollege Jan Magnus haben vor zwei Jahren berechnet, wo die menschlichen Grenzen in 14 Leichtathletik-Disziplinen liegen.

    Die Basisdaten stammen vom Marathon, von den Zehnkampf-Disziplinen der Männer, vom Siebenkampf der Frauen und vom 10-Kilometer-Lauf. Analysiert wurden die persönlichen Bestzeiten von 1546 Leichtathleten und 1024 Leichtathletinnen. Beispiel 100-Meter-Lauf: Behält Einmahl Recht, könnte der Fabelweltrekord des Jamaikaners Bolt (9,69 Sekunden) immerhin noch um vier Zehntel verbessert werden. Dann ist Schluss - theoretisch. Über 200 Meter (Michael Johnson/USA/19,32) ist das Ende der Fahnenstange laut Extremwert-Theorie erst bei 18,63 Sekunden erreicht.

    Im Gegensatz zu früheren Weltrekord-Studien haben die Tilburger Professoren die Bestleistungen nicht über lange Zeiträume hinweg analysiert und auch keine physiologischen Daten erhoben. «Größe, Gewicht, Alter, Muskelmasse oder Talent spielte keine Rolle. Auch die Zeitprogression war nicht unsere Methode. Wir haben gar nicht die Absicht, den Weltrekord im Jahr 2525 vorauszusagen», betonte Einmahl.

    Ob es so lange dauert, bis ein Mensch die 100 Meter erstmals in 9,29 Sekunden zurücklegt, ist fraglich. Die Sprinter brauchten jedenfalls vier Jahrzehnte, um «schlappe» 26/100 aufzuholen: Zwischen den Weltrekorden von Jim Hines (USA/1968 - 9,95) und Bolt (2008 - 9,69) liegen 40 Jahre.
    Quelle

    Meine Meinung:

    Die Welt schreit nun mal nach immer mehr Rekorden, getreu dem Motto "Höher,schneller, weiter"!

    Moderne Trainingsmethoden und ins Unermessliche gestiegene Sponsorengelder machen es möglich. Wer will denn dann ernsthaft von unlauteren Mitteln, gar Doping reden?

    Mich interessiert nur der Zeitpunkt, an dem die Grenzen des Machbaren erreicht sind. Was dann? Hängen die Sportler in diesem Moment ihre Sportausrüstung an den oft zitierten Nagel, weil dann nichts mehr zu erreichen ist?
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Olympia zweier Bob
    Von Deisic im Forum SPORT Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.02.10, 04:30
  2. TechniSat Digit HD8+ Eure Meinungen und Erfahrungen
    Von kreuzbox im Forum Andere Digitalreceiver
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.10, 22:11
  3. Doping und Olympia
    Von NOLLE im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.10.08, 02:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •